Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Trallirum larum höre mich (1836)
[…] die Zeit schleicht auch herbei Ach Trautchen bleib mir nur getreu Nun lirum larnm gute Nacht Gott mag dein Herz bewahren Was Gott bewahrt… ...
Nach so viel Kreuz und ausgestandnen Leiden (1841)
Nach so viel Kreuz und ausgestandnen Leiden Erwarten euch die himmlischen Freuden Darum will ich euch jetzt e ins singen Von den lieben himmlischen Dingen… ...
Ri Ra Rutschika Amerika (1874)
Ri Ra Rutschika wir ziehen nach Amerika Ri Ra Rutsch Wir fahren in der Kutsch aus Reichenbach im Vogtland – bei Dunger , 293 –… ...
Liebt o liebt Es wird gereuen (1800)
Liebt o liebt Es wird gereuen Wer nicht liebt und wieder liebt Der verschiebt das Glück von Zweien Wer sein eignes Glück verschiebt Liebt das… ...
Brüder stellt das Jauchzen ein (1736)
Brüder stellt das Jauchzen e in weil die Fasten währet und nunmehr der Beutel rein wieder ausgeleeret Bleibt zu Haus und schmauset nicht bis ein… ...
Franz-Magnus Böhme zu diesem Lied (Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895, Nr. 554″) Aus einem 1769 geschriebenen weltlichen Liederbuche im Besitz von Curt Mündel in Straßburg. Schon 1736 mit einer Mollmelodie in Sperontes „Singende Muse 1 (Liederh III 491). Das Lied ist eine Umdichtung von Günthers...
Guden Dach (Laubfrosch und Maibraut) (1820)
[…] Guden Dach, guden Dach! Geben se user Lôfföschje wat Se hat lange nist ehat Sau geben se´r wat Sau hat se wat. Drei halbe… ...
So manche grause Schreckenstat (Friedrich Wilhelm Schulze) (1910)
Die grause Schreckenstat
So manche grause Schreckenstat passiert noch heut die über viele Menschen br inget Not und Leid Der Vater bringt die Kinder um, die Frau den… ...
Es freit ein reicher Kaufmannssohn (1928)
Verkleideter Freier
[…] Herzen tut es mir leide“ Was leit sie ihm hin, ein Seidenrock weiss Sie legt sein Haar in Seide „Reit hin, reit her, mein Brüderlein… ...
Goldne Abendsonne (Christliche Version) (1830)
[…] Glockenschall Noch erhellt dein Blitzen auf dem Turm den Kranz und der Berge Spitzen mit dem Purpurglanz Seht, sie ist geschieden läßt uns in… ...
Wache auf o Schäfers Kind (1740)
[…] um Vergeben daß ich so spar in dNacht euch Unruh hab gemacht _ 16 Es ist vergeben schon mein Hirt mein Schäfers Mann laßt… ...