Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Nun grüß dich Gott mein Truserlein (1530)
[…] bist die recht Apolls G’schlecht, In Ehren Tust du alls Leid verkehren Freundlich Gebärd zu aller Zeit Tust jedermann erzeigen Selig fürwahr der Jüngling… ...
* Truserlein, auch Druserlein, ein Liebkosewort, liebliche Drossel Das Lied abgeändert und Melodie vereinfacht bei Pater Werlin S. 3366: ,Nu grüß dich Gott, mein Vetterlein ! ich bin dir hold von Herzen, daß gestorben sei der Vater dein, versteh ich heut mit Schmerzen“ . —...
Die berührten Karten (1929)
Es werden drei Karten nebeneinander gelegt. Ein Kind geht hinaus und sagt: „Wählt oder berührt eine Karte! Ich will sie euch nennen, ohne sie gesehen… ...
Einstmals saß ich vor meiner Hütte (Völkerschlacht) (1813)
[…] ich von einem großen Streite Und Kriegsgeschrei durchs ganze Land Ich hörte die Kanonen knallen Und auch ein schreckliches Geschrei Ich hörte die Trompeten… ...
Text vielfach gedruckt und mündlich, noch bis 1880 gehört. a) Fl. Bl., Leipzig bei Cleve, o. I., überschrieben: „An die Vergangenheit“. Darnach bei Hildebrand, hist. Volkslieder Nr. 8« und hier. b) Erk II, 2, 20: aus dem Brandenburgischen und vom Niederrhein, wenig abweichend. Daher die...
War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech) (1844)
[…] wohl je ein Mensch so frech wie der Bürgermeister Tschech Denn er traf auf ein Haar unser teures Königspaar Ja, er traf die Landesmutter… ...
Die zerbrochene Brücke (1929)
oder Merseburger Brücke
[…] hintereinander. Zwei Kinder bilden die Brücke, indem sie sich gegenüber stellen und die Hände reichen. Die Reihe geht unter den Händen, der Brücke, durch.… ...
Ich weiß ein Schreckensort (Torgau) (1924)
[…] dir, so lang ich Atem hab Hier muß man Pensum schaffe für den Staat gibt trocken Brot als Speise gar mancher nimmt an Leib… ...
Die Berliner duhn wirklich sehr stolz und spinöse (1840)
Die Berliner duhn wirklich sehr stolz und spinöse Der Eene spielt Grieche, der andere Chinese Doch wenn det ooch Schmuck und Pretiosen drägt Se haben… ...
Stille ruht im weiten Kreise (1830)
Versammlungslied
Eröffnung Stille ruht im weiten Kreise während es im Herzen glimmt und nach alter deutscher Weise wird ein Hochlied angestimmt Ernst und Würde seh ich… ...
Mitbürger ach seid doch zufrieden (1848)
[…] kann ja hier auf Erden doch nicht ein jeder glücklich werden. Den Großen Glück und Herrlichkeit Dem Volke – die Zufriedenheit! Von Gottes Gnaden… ...



