Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] gewinnen wollte In schweren Ziffern übersann Herr Orgon ging vor mir. Ich geb ihm diesen Namen Weil ich den seinen noch nicht weiß Er… ...

Noten dieses Liedes
[…] nach deutscher Weise Will uns guter Mut entfliehn will nichts recht gelingen dürft ihr nur sofort ein Lied froher Weise singen Sicher kehrt, was… ...

Erstaunlich, dass auch dieses beinahe poetische Liedlein Einzug in das Deutsche Armee Liederbuch fand – die erste Strophe passt ja noch und auch die schulmeisterliche Art des Textes, doch ob Soldaten besser gehorchen wenn man ihnen von freien und frohen Vögeln singt?  

Noten dieses Liedes
PAMINA Bei Männern, welche Liebe fühlen, Fehlt auch ein gutes Herze nicht. PAPAGENO Die süssen Triebe mitzufühlen, Ist dann der Weiber erste Pflicht. PAMINA, PAPAGENO… ...

Noten dieses Liedes
„Kein Baum gehörte mir von deinen Wäldern mein war kein Halm auf deinen Roggenfeldern und schutzlos hast du mich hinausgetrieben weil ich in meiner Jugend… ...

Noten dieses Liedes
Es ist doch schön sich Pionier zu nennen und rühmlich ist, wer kann ein solcher sein Den Vorzug muß ein jeder selbst erkennen wir sind… ...

Noten dieses Liedes
Es tanzt ein Bi-Ba- But-ze-mann in unserm Haus herum, videbum Er rüttelt sich, er schüttelt sich er wirft sein Säckchen hinter sich Es tanzt ein… ...

Noten dieses Liedes
[…] von der Liebe verblendt O Himmel, dir sei es geklagt. dass mich der Schäfer veracht’t O Himmel, dir sei es geklagt. dass mich der… ...

Etwas andere Textfassung ebenfalls in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1494 „Der Schäfer und sein Schatz“: „Dieses Lied, dem vorangehenden sehr ähnlich, 1892 von Köhler-Lugge erhalten“) Ei Schäfer, wo eilest du hin? Oder führst du was Falsches im Sinn? Ei, du hättest ja können bei...

Noten dieses Liedes
Kling Klang Gloria wer sitzt in diesem Doria Eine kleine Königin die man nicht zu sehen kriegt Die sitzt in festen Mauern die Mauern woll´n… ...

Noten dieses Liedes
[…] Federbusch von Haar den Säbel an der Seiten ob wohl was Schön’res war Rätätä rätätä….. Kaum hat´s acht Uhr geschlagen sitzt Mann und Roß… ...

Chevaulegers (urspr. Cheveauxlegers, auch: Chevauxlegers, Chevaux-Legers, Chevau-Legers, Cavalleggeri oder Chevau-légers) waren ursprünglich eine Gattung der leichten Kavallerie. Im Königreich Bayern bildeten sie ab 1813 die mittelschwere Kavallerie und galten bis zum Ende der Monarchie als charakteristische Waffengattung des bayerischen Heeres. (Wikipedia)

Noten dieses Liedes
[…] Eichen mit dem Schmuck der grünen Blätter stehn sie fest in Sturm und Wetter wanken nicht noch weichen Wie die Eichen himmelan trotz den… ...

Der Text zuerst abgedruckt in Deutsche Lieder aus der Schweiz (1843). Vergleiche auch das Trauerweiden-Gedicht von Hoffmann nach der niedergeschlagenen Revolution acht Jahre später