Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
O wie lustig läßt sich´s jetzt marschieren (1863)
O wie lustig läßt sich´s jetzt marschieren in der frischen, kühlen Maienzeit Wald und Feld ist grün und die Blumen blühn und die Vögelein singen… ...
Vor Zeiten war ich lieb und wert (1582)
[…] Mut, ein kurzes Ziel Nicht glaubt den schönen Jungfraun viel Was heut ist lieb, ist morgen leid: Das schafft ihr Unstetigkeit. Die Falken können… ...
Varianten im Ambraser Ldb.: 1, 7 Der eine ist lieb der ander leid, damit ich von ihr scheid. (Der eine hats Wort, der ander den Spott, damit Werdens beid verführt (so in 68 Liedern). 2, 5 Guter Mut ist halber Leib (d. h. Leben) 3,...
Weihnacht ist es wieder (1945)
Weihnacht ist es wieder und wir freun uns sehr weil vom Himmel nieder Christus kam, der Herr Engelscharen künden sein Erscheinen hier und das Kindlein… ...
Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen (1871)
Zu Siebzig da zogen wir lippischen Schützen Nach Frankreich hinein um das Vaterland zu schützen Zum Truderidera, Und zum Truderidera, Und zum Truderidara, Und die Lipper die… ...
Heut laßt uns stramm marschieren (Kaisers Geburtstag) (1910)
Heut laßt uns stramm marschieren weil wir Soldaten sind dem Kaiser gratulieren das wollen wir geschwind Ein Wünschlein weiß ein jedes aus unsrer Kinderschar das… ...
Deutschland Deutschland unter Alles (1919)
Deutschland, Deutschland unter Alles Unter Alles in der Welt Alle sind wir falsche Schurken Von der Etsch bis an die Belt Lumpen sind wir alle… ...
Es kommt ein Herr mit einem Pantoffel (1890)
Brautwerbung
[…] „Diese! deutet er auf eine hin und die erwählte Braut geht mit ihm. Darauf kommen beide wieder und sagen: „Es kommen zwei Herrn mit… ...
O Klosterleben (1777)
[…] Blattes „Sieben anmuthige und lustige neue Lieder“ (Das 6. Lied, Um 1790) – Hoffmann, Findlinge: Es ist kein schöneres Leben, als in das Kloster… ...
Im Wunderhorn III, 34 (a. A. 32) lautet die Anfangsstrophe: Das Klosterleben ist ein harte Pein Weil ich ohn mein Liebchen muß sein Ich habe mich drein ergeben zur Zeit Den Orden ertrag ich mit Schmerz und mit Leid O Himmel, was Hab ich getan?...
Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald (1824)
Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald da wachsen unsre Reben, Grüss me in Lieb am grünen Rhein grüss mir meinen kühlen Wein! Nur in Deutschland, da… ...
W. Braun: Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald (Deutscher Schulverein Nr. 1238) Die schöne Melodie ist von W. Lyra komponiert und steht zuerst in „Deutsche Lieder nebst ihren Melodien“, Leipzig Friese 1843. (Dort ist der Name des Komponisten versteckt zwischen Inhalts- und Druckfehlerverzeichnis angegeben, also nicht...





