Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] nicht mehr mögen singen Laß dein Stimmlein laut erschallen denn vor allen kannst du loben Gott im Himmel, hoch da droben Obschon ist hin… ...

Gedicht von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, gedruckt in dessen Abenteuerlichem Simplicissimus 1669 Nach einer spätern Ausgabe von 1713 Simplicissimi Lebendwandel 1 Bd S 28 in Wunderhorn I 1806 S 198 überschrieben „Schall der Nacht“. Goethe: „Wird gesungen herzerfreulich sein..“

Noten dieses Liedes
Bei Sedan auf den Höhen da stand nach blutger Schlacht bei stillem Abendwehen e in Schütze auf der Wacht Die Wolken ziehn nach Osten Die… ...

Noch manche Zusätze über das Jammern zu Hause und Empfang der Todesbotschaft schwächen die Wirkung des schönen Soldatenliedes ab.  (Böhme) vergleiche auch “ Fern bei Sedan auf den Höhen „

Noten dieses Liedes
[…] ist seiner Tugend Lohn? Ihr gebt´s, o Mann von Eis! Dem Wettersturm, dem Bubenhohn, Dem Hungertode Preis! Die Rügenglocke hat getönt Der Kläger stehet… ...

Noten dieses Liedes
Ach wenn du wärst me in eigen Wie lieb solltst du mir sein! Wie wollt´ ich tief im Herzen Nur hegen dich allein! Und alle… ...

Noten dieses Liedes
[…] ist am elenden Schicksal selber schuld Zwar zürnen die Mächt´gen ob unseres Kriegs und drohen uns Kämpfern Verderben doch im Busen lebt die Gewißheit… ...

Noten dieses Liedes
Nach Sevilla, nach Sevilla wo die hohen Prachtgebäude in den breiten Straßen stehn aus den Fenstern reiche Leute, schön geputzte Frauen sehn: Da hin sehnt… ...

Das Lustspiel erschien zuerst 1804 im Druck. Das Lied “ Nach Sevilla“ wurde vielfach parodiert. Das Lied hatte ursprünglich eine andere Schlußstrophe, welche die Tochter Valeria auf ihren Vater Velerio singt; sie lautet: Guten Abend, guten Abend, Lieber Vater setzt euch nieder. Ey wo seid...

Noten dieses Liedes
[…] da sahn die Leute scheel mich an hatte keinem Recht getan Ich setzt mein Sach auf Kampf und Krieg, juchhe Und uns gelang so… ...

Noten dieses Liedes
[…] Leben Das nur der Lenz verleiht Sieh dort die Turngesellen Auch sie treibt Frühlingskraft Auch ihre Glieder schwellen Wie Reb im Lenzessaft So über… ...

Noten dieses Liedes
[…] zu wahren Horch, die span´sche Trommel sie dröhnt der Trompeten Kriegsgeschmetter, es ertönt! Seht der Feinde tückischen Plan Bergen zu besetzen, rücken sie heran… ...

Noten dieses Liedes
Strömt herbei, ihr Völkerscharen zu des deutschen Rhe ines Strand; wollt ihr echte Lust erfahren o so reichet mir die Hand. Nur am Rheine will… ...

Erst im Jahre 1867, fünf Jahre nach dem Tode des Dichters, improvisierte Johann Peters  , der damalige Kapellmeister des Kölner Stadttheaters, während eines Festes im Gürzenich die später so volkstümlich gewordene Melodie, mit der das Lied 1868 im Druck erschien und seitdem Aufnahme in zahllose...