Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Aus welcher Gegend (Kinderpilgerlied) (1905)
Aus welcher Gegend kommt ihr? Von Sonnenaufgang Woh in gedenkt ihr? Nach Sonnenniedergang In welches Reich? In die Heimat Wo ist die? Hundert Meilen ins… ...
Ik wull mal ut´n Dore gaan (2010)
Ik wull mal ut´n Dore gaan un wull´n Pott vull Kool halen wenn de Wulf nu keme un beet us in de Beene O wo… ...
Sie sollen uns nicht finden (Freier Turnerschwur) (1913)
[…] So lang`s in Deutschlands Gauen noch freie Turner gibt soll uns als Freund nicht gelten wer Sklavenketten liebt Sie sollen uns nicht finden als… ...
Piter Peter Ickenstrick sieben Katzen schlugen sich (1905)
Piter Peter Ickenstrick sieben Katzen schlugen sich in der dunkeln Kammer mit nem blanken Hammer eine kriegt ´nen harten Schlag daß sie hinter der Türe… ...
Es ging ein Knab spazieren (Der tote Bräutigam) (1856)
Es g ing ein Knab spazieren spazieren bei der Nacht er ging unter Feinslieb Fenster Ei schläfst du oder wachst Ich schlafe nicht , ich… ...
Abweichungen im Text: 3.: Schmeckst, riechst — 7. Bald, sobald Eine weitere Fassung, durch Hoffmann von Fallersleben mitgeteilt, aus der Gegend von Neiße in Schlesien. Eine dritte Fassung aus der Schweiz, kuhländisch. (auch im Liederhort) einer weitere in Fränkische Volkslieder Dritte Fassung , mündlich aus...
Soll’s denn ewig von Gewittern (Deutschlands Beruf) (1861)
Soll’s denn ewig von Gewittern Am umwölkten Himmel brau´n? Soll denn stets der Boden zittern Drauf wir unsre Hütten bau´n? Oder wollt ihr mit den… ...
Ach Gott wie ist der Himmel so rot (Kriegslied) (1930)
[…] Gut und Geld daß du nicht brauchst ziehen in das Feld und darfst bleiben hier Vater das ist ein Wort aber ich muß reisen… ...
Vorwort: Kommersbuch (Erstausgabe 1858) (1858)
[…] Sie haben treu und kräftig zum Siege mitgeholfen. Der Ihnen den unverfälscht deutschen Sinn in das Herz pflanzte, legte Ihnen auch das deutsche Wort auf die… ...
Es wollt ein Mägdlein wohl früh aufstehn (Verwundeter Knabe) (1778)
[…] Reiterknabn die mein Feinsliebchen zu Grabe tragn Wie lange soll ich den trauern gehn bis alle Wasser zusammen gehn Ja alle Wasser gehn nicht… ...
Ludwig Erk gibt in Deutscher Liederhort (1856) mündlich überlieferte Textfassungen wieder mit einer Verwundeten Dame , die erste aus der Gegend von Hainau in Schlesien , die zweite mit anderer Melodie (hier Melodie Nr. 2 !) , ebenfalls aus Schlesien ( Hainau , Fraustadt )...



