Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Und die Morgenfrühe das ist unsere Zeit (1960)

Noten dieses Liedes

Und die Morgenfrühe, das ist unsere Zeit, wenn die Winde um die Berge singen, die Sonne macht dann die Täler weit und das Leben, das… ...

Christ ist erstanden (Halleluja Halleluja) (1536)

Noten dieses Liedes

Christ ist erstanden von der Marter allen Des sollen wir alle froh sein Christ will unser Trost sein Halleluja Halleluja Deutscher Liederhort III (1895, Nr.… ...

Ein Mann der sich auf vielerlei verstund (Hans Nord) (1754)

Noten dieses Liedes

[…] der Lord Aus Gründen der Physik bewiesen, daß Hans Nord Unmöglich Raum in einem Kruge hätte. »Gesetzt auch«, wandte Lady ein, »Gesetzt, dies könnte… ...

Hildebrandlied (0820)

Noten dieses Liedes

[…] es dich doch so sehr gelüstet, nach gemeinsamem Kampf; (nun) versuche wer mag, wer von beiden heute das Gewand lassen muß und dieser Brünnen… ...

Es war einmal ein junger Knab (Haselach) (1928)

Noten dieses Liedes

[…] in dem Wald wohl in dem Wald“ „Kamerad ach lieber Kamerad was hab ich dir denn Leids getan Gedenk an Gott Gedenk an Berg… ...

Dem Fußballsport weih ich (1920)

Noten dieses Liedes

Dem Fußballsport weih ich mit Wort und Tat mich voller Treue dem frischen, frohen, freien Sport verschwör ich mich aufs Neue Denn freudig folgen wir… ...

Es geht eine dunkle Wolk herein (Gaskampflied) (1915)

Noten dieses Liedes

Es geht eine dunkle Wolk herein mich deucht, es wird ein Regen sein ein Regen aus den Wolken wohl in das grüne Gras Und kommst… ...

Das arme Dorfschulmeisterlein (1900)

Noten dieses Liedes

[…] arme Dorfschulmeisterlein. Und wenn im Dorfe Hochzeit ist, dann könnt ihr sehen, wie er frisst. Was er nicht frisst, das steckt er ein, das… ...

Was rauscht dort aus der Ferne (1956)

Noten dieses Liedes

[…] das für Kolonnen? Das können nur Artilleristen sein, die im Schutze St. Barbaras kommen Donnern Motoren von unsern stählernen Haubitzen, senden die Rohre ihren… ...

O Heiland reiß die Himmel auf (1622)

Noten dieses Liedes

[…] sie all´ ihr‘ Hoffnung stellt ? O komm, ach komm vom höchsten Saal Komm tröst uns hier im Jammertal O klare Sonn’´ du schöner… ...

Handschriftlich Salzkammergut. Ein weitverbreitetes, oft gedrucktes Lied. Ganz übereinstimmend mit Corner Nr 59,  Nehrein Nr 53. Neu ist hier nur der Refrain: „Komm Jesu zu uns“ und die letzte Strophe, die in Raim Bruns katholischen Gesangbuch S 600 lautet „Gott Vater Sohn und heilger Geist...