Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Verlassen verlassen muß ich der Heimat Ort (1876)
Verlassen verlassen muß ich der Heimat Ort zum Kriege nun zieh ich mit meinen Brüdern fort Wir ziehen hin in Freud und Leid und tragen… ...
Auf einem Seemannsgrab (1954)
Ob Sturm uns bedroht hoch vom Norden, Ob Heimweh im Herzen uns brennt; Wir sind Kameraden geworden, nicht Tod und Verderben uns trennt Matrosen die… ...
Seit Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigte man sich im Deutschen Kaiserreich mit dem Entwurf von U-Booten. Nach dem Bau des Prototyps Forelle konnte Ende 1906 das erste U-Boot der Kaiserlichen Marine in Dienst gestellt werden. Das Lied ist also frühestens um 1910 entstanden, wobei „Wie...
Alles liebt und paart sich wieder (1782)
[…] der Natur Im Gewand der frommen Tugend Ausgeschmückt mit Reiz der Jugend Geht das Mädchen sanft einher Ganz des Jünglings Lieb´ empfindend Unterliegt es… ...
Gedicht von Wilhelm Gottlieb Becker, 1782. Zuerst in der „Göttinger Blumenlese“ 1783, S. 83. Dann stark verändert mit Melodie in Beckers „Taschenbuch zum geselligen Vergnügen „, Leipzig 1801, S. 281. Bemerkt dabei „Die Melodie von Sterkel ist zwar nicht neu, aber in vielen Gegenden unbekannt...
Herzigs Kindlein Zuckermündlein (1808)
[…] So nehm ich dich fürwahr Die Weiden tragen keine Kirschen Die Königskerze ist kein Licht Also kannst du gedenken Daß ich dich nehme nicht… ...
Ich ging einmal spazieren (Falsche Liebe) (1918)
[…] Ringlein von Golde so rot er warf es ins tiefe Meere wo, wo´s Wasser am tiefsten ist Schwimm hin, schwimm her, Goldringelein Bis in… ...
Der Pfaff von Fidemannsbrunn (1846)
Der Pfaff von Fidemannsbrunn, wiederum der Pfaff von Fidemannsbrunn der hat viel Gast geladen, truderiderallala der hat viel Gast geladen, dazu e ine schöne Nonn… ...
Ihr Leute tretet näher ran (vor 1848) (1847)
Ihr Leute tretet näher h´ran und nehmt euch e in Exempel dran! Hört, was neulich an der Spreen in der Hauptstadt ist geschehn Jedes treue… ...
Hitzefrei (1929)
Der Himmel ist blau (heiter), das Wetter ist schön Herr Lehrer, wir wollen spazieren gehn nicht nur um die Ecke sondern eine weite Strecke Wir… ...
Wer klopfet an (Die versagte Herberge) (1928)
Wer klopfet an? „O zwei gar arme Leut!“ Was wollt ihr dann? „O gebt uns Herberg heut O, durch Gottes Lieb wir bitten öffnet uns… ...



