Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es ist nichts lustger auf der Welt (Husarenglaube) (1806)
Es ist nichts lustger auf der Welt Und auch nichts so geschwind Als wir Husaren in dem Feld Wenn wir beim Schlachten sind Wenns blitzt… ...
Lesarten: 1,4: Wenn wir in Schlachten sind – 1,7: Wenn’s Blut von unserm Körper fleußt sind wir couragevoll“ – 2.1 Husaren insgesammt –
Ein jeder von uns sechsen (Wir sind die Jauchkolonne) (1935)
Ein jeder von uns sechsen hat keine Angst vor Klecksen erst schaun wir in die Grube dann ziehn wir an zum Hube Wir sind die… ...
Wir deutschen Infantristen (Bedburg Hau im Sand) (1914)
Wir deutschen Infant´risten Wir haben´s eine Ehr Zu tragen unsres Kaisers Rock Beim schönen Militär Wir lassen unser Leben Fürs liebe Vaterland Das halbe Leben… ...
Wir haben drei Katzen fängt keine kein Maus (1733)
Wir haben drei Katzen, fängt keine kein Maus Wir haben drei Jungfern,sieht keine schön aus Wir haben drei Kutscher, kann keiner nicht fahrn Wir haben… ...
Ach all wir armen Teufel (1942)
Ach, all wir armen Teufel Aus zwanzig Nationen, Die eng in Sachsenhausens Barackenlager wohnen. Weiss keiner für wie lange, Begrenzt ist nicht die Zeit; Rings… ...
Großer Gott wir loben dich (1774)
Großer Gott, wir loben dich, Herr, wir preisen deine Stärke, Vor dir beugt die Erde sich Und bewundert deine Werke. Wie du warst vor aller… ...
Böhme schreibt in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): „Dieses weitverbreitete geistliche Volkslied steht zuerst im Wiener katholischen Gesangbuch der Maria Theresia, Wien, um 1774, mit seiner bis heute in geringer Abweichung fortlebenden Melodie. Über Dichter und Komponisten wissen wir nichts, aber vielerlei Vermutungen sind darüber...
Bergjungleute sind wir von echtem Holz (1956)
Bergjungleute sind wir von echtem Holz die hier sich die Hände reichen Wir tragen schon Schlägel und Eisen mit Stolz als unsers Berufes Zeichen Bergjungmannen… ...
Wir reiten durch das Feindesland (1915)
Wir reiten durch das Feindesland den Säbel locker, den Hahn gespannt wir reiten wir reiten wir reiten Wann hatten wir ein weich Quartier wir lang… ...
Was in Ungarn zu Grosswardein (1808)
[…] Röselein Sie war von früher Jugend an der Andacht immer zugetan mit Beten und Singen allezeit lobt sie die heilige Dreifaltigkeit Schon zählt sie bei fünfzehn… ...
Ob wir feine Röcke tragen (1848)
Bürgerlied.
Ob wir feine Röcke tragen Aufgeputzt mit rotem Kragen Ob ein Ordensstern daran Oder ob in grobem Leinen Ohne Zeichen wir erscheinen Das macht Alles… ...