Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Der hat vergeben das ewig Leben (1750)
[…] kann regieren, die Herzen rühren daß gar das frische Blut in Adern wallen tut vor lauter Freud Schweren Gedanken setzt sie die Schranken das… ...
Brause Du Freiheitssang (1817)
Bundeslied
[…] Knechte Schwarm uns schlägt das Herz so warm uns zuckt der Jünglingsarm voll Tatenlust Gott Vater, Dir zum Ruhm flammt Deutschlands Rittertum in uns… ...
Mädel draußen ist es schön (1910)
Mädel draußen ist es schön heller Sonnenschein wollen wir spazieren geh´n Mädel sag nicht nein Lustig weht ein frischer Wind keck in deinem Haar deine… ...
Liebe liebe Sonne (1891)
[…] den Himmel auf kommt die liebe Sonne raus in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 152) — Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter (1911, mündlich aus Kassel,… ...
Ein Kindelein so löbelich (1545)
Ein Kindelein so löbelich ist uns geboren heute von einer Jungfrau säuberlich zu Trost uns armen Leuten Wär uns das Kindlein nicht geborn so wärn… ...
Was noch frisch und jung an Jahren (1800)
[…] grüßt der Amsel Schlag, auf, so laßt uns reisen, Brüder, in den hellen, jungen Tag, Bleib´nicht sitzen in dem Nest, Reisen ist das Allerbest… ...
A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr) (1854)
Nordfriesisches Tanzlied von der Insel Föhr
[…] Wein? „Weder will ich Met, noch will ich Wein: Ich bin wohl gekommen als Büttel über dich.“ „Bist du wohl gekommen als Büttel über… ...
Erklärungen: 3, 1 Schnur. Schwiegertochter. Ob „buu“ „böse“ heißt, ist ganz unsicher 4, 1 Wörtlich : die Schnur die rieb die Schwester so sehr. 4, 2 verspielet, hier so viel als geschwängert. 9, 2 Büttel, Gerichtsdiener, auch Scharfrichter? Nach Str. 10 erwartet man die Auseinandersetzung...
Wer die Schutzhaft hat erfunden (KZ Sachsenburg, Wolgalied ) (1938)
Wer die „Schutzhaft“ hat erfunden hat an Scheiden nie gedacht Mancher hat viel „schöne“ Stunden bei der „Wolga“ zugebracht Manche Fahrt haben wir geschritten über… ...
O Jesu du bist mild und gut (1400)
Altes Fastenlied
O Jesu du bist mild und gut Wir bitten durch dein rosenfarbs Blut wohl durch deine heilgen fünf Wunden auf dass wir Christen all zugleich im rechten Glauben… ...
Nik. Beuttner’s Gesangbuch 1602 I. Th . Nr . 15. Abdruck des Textes bei Hoffmann: Geschichte des Kirchenliedes Nr . 324. Er bemerkt dazu: „Dies ist wohl das selbe Lied, dessen Anfang (Christe. du bist milde und gut) in dem Spiele „Mariä Himmelfahrt“ im 14....
Ich freu mich dieser Fasenacht (1544)
Der weltliche Rosenkranz
Ich freu mich dieser Fasenacht Ich hoff es soll mir werden E in schöner Kranz, hat mir gemacht Die Allerschönst auf Erden Derselbig Kranz ist… ...
Böhme: „Wir haben hier einen echten Bauern des Mittelalters vor uns. Wir sehen ihn in seiner Lieblingskleidung zum Tanz: weißen Zwillich-Kittel mit Falten und eingenähtem Zwickel (Geren im Ermel), blaue Hose mit eingesetzten roten Streifen (Strichen), blauen Hut, neue Stiefeln mit rotem Lederbesatz und dazu...