Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Mutter der Mann mit dem Koks ist da (1890)
Der Schlager war so populär, dass aus dieser Zeit sogar eine Übersetzung ins Pennäler-Latein stammt (Mater, vir cum coces adest). (Wikipedia) - es existiert auch… ...
Der Schlager war so populär, dass aus dieser Zeit sogar eine Übersetzung ins Pennäler-Latein stammt (Mater, vir cum coces adest). (Wikipedia) – es existiert auch eine Version mit „hab ich doch Geld„
Plumpsack (1796) (1796)
Die ursprüngliche Ausführung des Plumpsack-Spiels war ( nach Gutsmuths , 1796 , S. 230) so: Die Personen saßen alle am Boden oder standen. E iner… ...
Es ging ein Knab spazieren (Der tote Freier) (1856)
[…] dein Bruder und Schwester und die Hochzeit ist schon bereit! „Tu dich hübsch und schön aufputzen setz nur auf dein grün Kränzelein mit rosen… ...
Strophe: Was braucht man: Uhr aufm Bauerndorf (1900)
A Spritzn der guat geht an Uhr dö net allweil steht (in Gesellenfreud , 1913) Strophe zu Was braucht man auf dem Bauerndorf ...
Dort hoch auf jenem Berge da geht ein Mühlenrad (1536)
[…] denn Liebe Die Nacht bis an den Tag Die Mühle ist zerbrochen Die Liebe hat ein End So gfegn dich Gott, mein feines Lieb!… ...
Der Vater geht die Steine klopfen (1930)
Der Vater geht die Steine klopfen die Strümpfe muß die Kleine stopfen in: Die weiße Trommel (1934) ...
Englisches Sofa (1929)
[…] Stühle werden so aufgestellt, dass die Sitzflächen einander zugekehrt sind, doch muss ein so großer Zwischenraum zwischen ihnen bleiben, dass er einer Person Platz… ...
Der braune Bär hat ihrer mehr (1900)
Der braune Bär hat ihrer mehr an braunen als weißen Haaren Wenn´s anders wär, wär´s ein weißer Bär oder ein brauner in älteren Jahren ...
Katz und Maus im Kreis (2) (1900)
[…] dabei ihre Arme vor und zurück, halten die Hände aber weiter fest. Bei der letzten Zahl rennt die Maus aus dem Haus heraus. (Die Kreiskinder heben… ...
Ich küsse Ihre Hand Madame (1928)
[…] wenn Sie erst auf mich baun Madame. Ja, dann werden Sie schaun Madame Küss’ ich statt Ihrer Hand, Madame, nur Ihren roten Mund Text:… ...
https://www.youtube.com/watch?v=-TBPOKxUpXE In Amerika wurde der Song durch die Aufnahme von Rudy Vallée populär. In den 1930er-Jahren war er die Erkennungsmelodie von Lannie Ross in der Campbell Soup Radio Show. Ähnliches geschah mit „Ausgerechnet Bananen“ und der Maggi 5-Minuten-Terrine. Der Filmtitel „Ich bin ein Elefant, Madame“ (1968,...