Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wer treibt dort in glühender Sonne geschwind (1920)
[…] kommet stets dem Gegner zuvor Die blau-weißen leute sie dringen gut vor und schießen den Ball ins Tor Der Tormann hält sicher und fest… ...
Es saß in seiner Zelle biff baff bum (1893)
[…] Lunten hab das Pulver ich erfunden Jetzt mag der Abbas kummen der stets mich schimpft den Dummen er gehört zu jenen Kunden die das… ...
Wer macht die ganze Welt erzittern? (Rote Armee) (1925)
[…] das schwere Sklavenjoch? wer läßt die ehr’nen Ketten splittern? wer hält die rote Fahne hoch? wer läßt den feilen Söldner beben? wer macht erbleichen… ...
Einsender: Paul Leschner, Berlin, 1957, daher auch die Angabe des Verfasser, Sammlung Inge Lammel, C110. auch von Werner Klette, Berlin 1954, auch von Georg Bullert, Berlin-Friedrichsfelde, Enckevort Weg 16, 1959, über Berliner Rundfunk (bis auf 2. Str. 5-8), erste Strophe + Refrain auch Handschriftliches Liederbuch Otto...
Wer die Welt am Stab (Mein Schlesierland) (1898)
Wer die Welt am Stab durchmessen wenn der Weg in Blüten stand nimmer konnt er doch vergessen glückberauscht sein Heimatland Und wenn tausend Sangesweisen nur… ...
Ach in Trauren muß ich leben (1791)
Abschiedsklage eines Mädchens
[…] manchmal ergetzt. Es sind zwei Sterne an dem Himmel Leuchten wie das klare Gold Der eine leucht zu meinem Schätzchen Der ander durch das… ...
In Algiers Sklaverei geraten (1830)
Die Schwalben
In Algiers Sklaverei geraten Ein Krieger den die Kette beugt Sprach Sucht ihr denn auch diese Staaten Ihr Schwalben die der Winter scheucht Ihr Vögelchen… ...
In Oesteriek do steet enen Boom (1875)
In Oesteriek do steet enen Boom Deä dräht der beschohtene Bluämen, Die erschte Bluäm, die den Boom wahl droog, Die broak en Küöningsdoochter. Johannes dör… ...
Wann in des Abends letztem Scheine (Lied aus der Ferne) (1794)
Wann in des Abends letztem Scheine Dir eine lächelnde Gestalt Am Rasensitz im Eichenhaine Mit Wink und Gruß vorüberwallt: Das ist des Freundes teurer Geist,… ...
Es steht ein Kloster in Österreich (Nachtigall auf Linde) (1866)
Es steht e in Kloster in Österreich Das ist so wohl gebauet Mit Silber und mit rotem Gold Mit grauem Stein gemauert Darin so wohnt… ...

