Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Was bringt die Zeitung? (1929)
Ein Ball wird geworfen; derjenige, der den Ball erhält, muss ein Wort auf -ung sagen; weiß er keins, so gibt er ein Pfand und wirft… ...
Rübbeli-Knopf (1897)
Beim Rübbeln (=Abeloh , Herunterlassen) wird ein Brett, das einige Fuß lang ist, schief an eine Wand gelehnt und jeder der Mitspielenden läßt seinen Rübbeli-Knopf… ...
Sitzt e Frau im Gartenhaus (1897)
Sitzt e Frau im Gartenhaus mit sieben kle inen Kinderlein Was möchte sie gern, was möchte sie gern Ein Gläsle voll kühlen Wein und e… ...
Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine (1880)
[…] Fähnrich, dein Schwert ist voller Blut ich hab mir gestern abend ein Täublein geschlacht´) Zwei Täubelein geschlacht, und das kann es ja nicht sein… ...
Unter einer grünen Eiche (1929)
Brief an das Schätzele
Ein Ring wird dabei weitergegeben: Unter einer grünen Eiche saß ein Mädchen, das war bleiche und im großen Schmerzenreiche Um die Schmerzen zu verhüten sei… ...
Der Weg nach Rommelskirchen (1929)
Die K inder bilden einen Kreis. Ein Kind geht herum und schlägt bei den letzten Worten des folgenden Reimes ein Kind ab, das mit nachfolgen… ...
Die Post (Platzwechsel und Blinde Kuh) (1897)
E iner mit verbundenen Augen steht in der Mitte der Spielenden, die auf Stühlen im Kreise sitzen. Jeder Spieler hat einen beliebigen Städtenamen angenommen, die… ...
Spiritus hilf mir raten! (1929)
Das Spiel ist ähnlich wie die schwarze Kunst, nur wird vor dem Gegenstande, der ausgemacht ist, einer genannt, der mit „S“ anfängt. Derjenige, der gefragt… ...
Daumen Zeigefinger (1895)
Langfinger Goldfinger Kleinfinger Daumen Zeigefinger Langfinger Goldfinger Kleinfinger in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) ...
Wittmannsspiel (1897)
Witwerspiel: Der Wittmann (oder Witwer ) muß sich eine Frau oder Wirtschafterin fangen – siehe Paarlaufen oder Haschhasch in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) ...