Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wie geht meine kleine Geige (1920)
Wie geht me ine kleine Geige? fidl, fidl, fidl, fidl geht meine kleine Geige Wie geht mein kleiner Zimbal? zimpe, zimpe, zimp geht mein kleiner… ...
Wie wohl der Zeiten schönste Zeit (Sommerlied) (1663)
Wie wohl der Zeiten schönste Zeit uns jetzt verlassen hat so kommt jedoch mit Nutzbarkeit der Sommer an ihr statt da wir Gott zu bitten… ...
S’isch noch nit lang (Elsaß) (1880)
Der lockre Bursch
[…] es noch O du kleiner Wasserstelz Und ach! du kleines Vögeli! Wie lottelt dir das Wädeli Un hasch kein Kreuzer Geld! Ein Kreuzer Geld, das… ...
An einem Baume eine Pflaume (1929)
[…] Pflaume die möcht ich gerne hab’n Auf’m andern Baume hängt noch ’ne Pflaume die möcht ich auch gern hab’n So nimm sie du se dir… ...
Ich singe mein Abendliedche (1820)
Ich s inge mein Abendliedche und ich muß gahn ich han ein knuttrich Uehmche daheime stahn Und soll das knuttrich Uehmche alleine sein so soll… ...
aufgezeichnet durch Hoffmann von Fallersleben , 1820 – danach bei Ludwig Erk Neue Sammlung deutscher Volkslieder II 4 / 5, S 82 –
Bärenspiel (Topfspiel) (1897)
E ine Vereinfachung des Bärentreibens ist das Bärenspiel oder Topfspiel , chytrinda bei den Griechen , franz. touche-lóurs. Einer kauert als angebundener Bär in der… ...
Steht auf nun ihr Leute (Morgenkanon) (1920)
Steht auf nun ihr Leute es kräht schon der Hahn und all seine Hühner die stimmen mit an Tucke tucke tucke tucke tucke tucke tuck… ...
Wenn ich des Morgens früh aufsteh (1922)
Wenn ich des Morgens früh aufsteh und dann nach me inen Hühnern seh dann lock ich meinen Hahn zu mir Ei lieber Hahn wie geht… ...
Ich habe meine Frau ins Bad geschickt (1910)
Ich habe meine Frau ins Bad geschickt Die kranke Da ham sie sie mir gesund gefickt – Ich danke Aus einer Bierwirtschaft. Mainz () in… ...
Stab aus Stab aus dem Winter gehn die Augen aus (1913)
Stab aus Stab aus dem Winter gehn die Augen aus Die Veilen und die Blumen der Sommer der will kommen Horiro der Sommer der ist… ...