Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Dreschersprüche (1900)
Dreischlag Ich b in da! Ich bin da! Hans Christuff schlack frisch druff! Fünfschlag Ich hab schunn Hunger, ich Bartulumäus. Kurz vor Tische: Subb un… ...
Ich bin meiner Lotte gut (1900)
Ich bin meiner Lotte gut Weil sie mir gefallen tut Sie kann nähen, sie kann stricken Sie kann aus dem Fenster blicken Dazu ist sie… ...
Wer ein Liebchen hat gefunden (1781)
Wer e in Liebchen hat gefunden, Die es treu und redlich meint, Lohn‘ es ihr durch tausend Küsse, Mach ihr all das Leben süsse, Sei… ...
Die Witwe Quintche (1865)
Die Witwe Qu intche, die im Leb´n mit Schande aß ihr Brot, an der so viele Makel kleb´n, sie schlug den Gregy tot, juchhe! Die… ...
Was meinst du Kunz (Hinz und Kunz) (1771)
Was me inst du, Kunz, wie groß die Sonne sei? Wie groß, Hinz? – als´n Straußenei. Du weißt es schön, bei meiner Treu! Die Sonne… ...
Es kommt ein Herr geritten (1897)
von Aachen und von Sitten
Herr: Es kommt e in Herr geritten von Aachen und von Sitten und bittet um ihr allerschönstes Töchterlein Mutter: Ihr Haar ist nicht geflochten ihr… ...
Hamburg Lübeck und Bremen (1913)
Hamburg Lübeck und Bremen die brauchen sich nicht zu schämen denn sie sind eine freie Stadt wo Bismarck nichts zu sagen hat Laterne Laterne Sonne… ...
Drunten im Unterland (geht´s lustig zu) (1850)
Drunten im Unterland gehts lustig zu da tanzt das Bauermadl in Schnallenschuh Bauermadl hat die Schnall´n verlor´n bei der Nacht im Bett hat gesucht die… ...
Die Liebe bringt den Menschen um (1929)
Willewitbombom Die Liebe bringt den Menschen um willewitbombom oder Schalum dibum Schalum dibum Die Liebe bringt den Menschen um Schalum dibum Schalum dibum In Frankfurter… ...
Viel Glück und viel Segen (1925)
Viel Glück und viel Segen auf all de inen Wegen Gesundheit und Frohsinn Sei auch mit dabei Text und Musik: Werner Gneist (1930) Ob Werner… ...
Sicher der beliebteste und populärste Geburtstags-Kanon