Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Herr Hauptmann was macht denn ihre Frau (1931)
Herr Hauptmann Herr Hauptmann was macht denn ihre Frau Herr Leutnant, Herr Leutnant das weiß ich nicht genau Text: Sammlung O. Glaser in Berlin ,… ...
Es steht ein Selbensträuchelin (1535)
Salbeisträuchlein
Es steht ein Selbensträuchelin geneiget zu der Erden der mir der Allerliebste war der ist mir leider ferne Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher… ...
Ka Diandle das mag mi net (Der Tost) (1900)
Ka Diandle das mag mi net s ingen das kann i net Z´Bergsteigen trau i mi net drum hab i halts G´fret drum hab i,… ...
Karoline Lembke Bör mal upp din Hemdke (1910)
Karol ine Lembke Bör mal upp din Hemdke Bör mal upp datt linke Bein Lat mi mal din Fläut beseihn Uebersetzt: Karoline Lembke Heb mal… ...
Palm Palm Pause (1920)
Palm Palm Pause ist die Frau zu Hause Wenn die Frau zu Hause ist daß sie nicht das Ei vergißt das Osterei das Osterei eins… ...
Es gibt kein‘ Ros ohne Dornen (1884)
Des Mädchens Reue
Es gibt ke in‘ Ros ohne Dornen Und keine Lieb‘ ohne Pein O wie glücklich ist das Mädchen Das nicht weiß was Lieben heißt Jetzt… ...
Fünf Jahre sind im Kerker schon vergangen (1854)
[…] Entbehren Du sprichst von Liebe nur, von Seligkeiten Wo andre sich in Schmerz und Zorn verzehren! Ein Gitter fiel – doch eines ist geblieben… ...
Gistern Abend weer Vedder Michel hier (1905)
Gistern Abend weer Vedder Michel hier Vedder Michel de weer hier He nöm sin Deern wull bi de Hand un dans mit er de Del… ...
Brüder stoßet lustig an laßt die Gläser klingen (1880)
[…] Geld dir alle machen deine Gläüb´ger Krach schieb dir ab die Kalle: Ei, so mach dir nichts daraus nimm dein Glas und trink es… ...
Gesang. – Nr. l. Introduktion (Chor.) Die Heimkehr aus Amerika – Introduktion Die Szene spielt im Gastzimmer des „Krummen Türken“. Die Sänger sitzen trinkend um eine lange Tafel. Während des Vorspiels trinken sie sich gegenseitig zu und singen obiges Lied. Personen des Singspiels: Prahlhans, Amerikaner...
Da drob af dem Bergal (1900)
[…] mei Schatzerl wüllst wern Eh daß i an Wittiber nahm eh häng i mi zhöchst an an Baaam Mei Herzal, mei herzal is trei… ...