Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Eine Seefahrt die ist lustig (Swing) (1941)
[…] Mastkorb Pfeift den allerletzten Hot Und dann schwingt er seinen Lümmel Und er schifft auf die HJ. Und wenn dann die „Wilhelm Gustloff“ Durch… ...
KDF = Kraft durch Freude: Größter Reiseveranstalter im Nationalsozialismus Göring = Hermann Göring, Oberbefehlshaber der NS-Luftwaffe Ley = Robert Ley, Leiter der nationalsozialistischen „Deutschen Arbeitsfront“ (DAF) Wilhelm Gustloff = Schiff des KDF
Auf dem Schloße von Gradesco (1883)
Auf dem Schloße von Gradesco H interwärts von Temesvar Saß der tapf’re Fürst Bibesco Serbiens greiser Hospodar Sprich, was tat der Fürst Bibesco Serbiens greiser… ...
Wenn ich so off der Straße steh (1860)
Wenn ich mich nach der Heimat sehn wenn meine Beene nicht mehr stehn wenn mein Tornister drückt so sehr so knarrt mein Magen immer mehr… ...
Brötchenverkauf (1929)
[…] Stoß und läuft davon, immer unter den hochgehaltenen Armen her, kreuz und quer. Das andere Kind muss nun versuchen, die Frau zu fangen. Wenn… ...
Fahr mer net über mei Ackerle (1880)
Fahr mer net über mei Ackerle fahr mer net über mei Wies Schlof mer net bei mei Katerle schlof mer net bei meiner Lies Text… ...
Seht ein Nestchen seht ein Ei (1922)
Seht ein Nestchen seht ein Ei Vögelchen ist nicht dabei flog von seinem Nestchen fort Würmchen sucht´s im Walde dort Seht ein Nestchen seht ein… ...
Gaudeamus ikketur (Parodie) (1914)
Gaudeamus ikketur Jubel es, dum suhums Post jukandem senektudem Post nolestam juvenutem Semper s ind die wohre. usw. Mainz. Von vier 117ern, Nichtstudenten, gesungen nachdem… ...
Sparbüchschen (1847)
[…] mit dir vorbei ich will dich zerschlagen dann bist du entzwei ich will dich zerschlagen dann bist du entzwei Und als ich das irdne Sparbüchschen… ...
Geluckig is he die leert sterven (Courante Mars) (1626)
Geluckig is he die leert sterven D’wijl hij leeft … Text: Verfasser unbekannt In „Der Fluyten Lust-Hof“ (Flötenmelodien) v Jacob van Eyk, Amsterdam, 2. Auflage… ...
Dorfschulmeisterlein (Fragment) (1758)
Nur ein Fragment: An seiner lieben Ehefrau Reibt sich iin Dorfe jede Sau Da kränkt sich in dem Herze sein Das arme Dorfschulmeisterlein … Dort… ...