Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ich bin mit meinem Glück zufrieden (1769)
Ich b in mit meinem Glück zufrieden das mir der Himmel hat beschieden und lasse alle Eitelkeit Ich trachte nicht nach hohen Dingen die manche… ...
Auf der Schwarzen Liste (1889)
Wohl lacht und lockt der junge Mai Es blüht und duftet um die Wette – Ich taumle irren S inns vorbei Geschleift an meiner Armut… ...
Ehre sei dir herrliches Volk der Germanen (1822)
[…] zum Raube gezogen rauschte der Pfeil von dem Bogen warf dich dahin Schlachtfeld des Herrn, wo zum Gericht er gekommen hoch über Leichen entglommen… ...
Mariechen saß auf einem Stein (1896) (1896)
Mariechen saß auf e inem Stein einem Stein,einem Stein Mariechen saß auf einem Stein einem Stein Sie kämmte sich ihr krauses Haar krauses Haar, krauses… ...
A Häfele und Schüssele (1900)
[…] Nanele und mei Menele und d’Annemir d’rzue e a jede kriegt als Heiratsgut a Bixle und a Kueh Im Bixle isch a Grosche dinn… ...
Von der blutbefleckten Erde (Italienisches Bolschewistenlied) (1928)
[…] drüben über Rußland hat ein Licht sich neu entzündet das den Unterdrückten kündet Anbruch einer neuen Zeit Bolschewisten, Bolschewisten, Edelste der Kommunisten Erst durch… ...
S wollt einmal ein junger Knab mit ner Jungfer streiten (1817)
s wollt e inmal ein junger Knab mit ner Jungfer streiten sie sollt ihm den Apfel rot über die Wienstadt reichen Soll ich dir den… ...
Uf Sunda is Kiärda (1884)
Uf Sunda is Kiärda was will me in Schatz habn Akadananas Laibl un´s Bandlschen blabn schen blibn, schen blabn Akadananas Laibl Mein Schatz hat a… ...
Es jagt ein Falke zwei weiße Hermelein (1536)
Spott gegen Mißheirat
Es jagt e in Falke zwei weiße Hermelein Es leit so hart gefangen Das junge Herze mein. Es leit so hart gefangen und hat doch keine… ...
Erklärung: 1, 4 Hermelin, altd. harmin (im Druck „ermeleyn“) ein im nördlichen Europa und Asien lebendes großes Wiesel, dessen brauner Pelz im Winter ganz weiß wird. Nicht ohne Witz ist das Bild von der Jagd des Falken auf das Hermelin dem Liede von dem Mann,...
Vetter Michel auf der Hasenstraß (1843)
[…] unbekannt zwei völlig unterschiedliche Melodien – der Text und stellenweise die zweite Melodie vom Niederrhein erinnert sehr an das heute noch bekannte: Ich bin… ...