Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Zehn Finger hab ich an jeder Hand (1929)
Zehn Finger hab ich an jeder Hand fünfundzwanzig an Händen und Füßen! in Frankfurter Kinderleben, 1929, Nr. 2670 Satzzeichen richtig setzen:: Zehn Finger hab ich,… ...
Enige benige bink und bank (1890)
Enige benige bink und bank gehen wir nach Engelland Engelland ist zugeschlossen und der Schlüssel abgebrochen zehn Pferd an einem Wagen muß man mit dem… ...
Burbaumes Rädele (1905)
Burbaumes Rädele ein flächserne Schwing Mein Schatz heißt Antonele wie freut mich das Ding in: Macht auf das Tor (1905) ...
Jule Jule Jule (1911)
Jule Jule Jule geh noch in die Schule Warum Warum Warum? Du bist noch viel zu dumm (433) Jule mit der Spule mit der Blechmusik… ...
Am Bernemer Bahnhof (1929)
Am Bernemer Bahnhof da steht aaner unn flennt der hat sich beim Äppelwei die Finger verbrennt in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3113) ...
So fährt der Bauer ins Holz (1911)
So fährt der Bauer ins Holz so fährt er wieder raus Man streicht bei diesem Reim dem Kinde übers Gesicht, zuerst von oben nach unten,… ...
Ach Gott wem soll ich klagen mein Leid (1550)
Ach Gott, wem soll ich klagen mein Leid Daß mir mein jung Herz gefangen leit Und will mir nicht gelingen! Hätt mir ein feins braun… ...
Erklärung: 2, 5 übergeben, aufgeben. 3, 4 gewißt, gewußt. 4, 1 vor. vorher. 4, 4 die eingeklammerte Stelle fehlt in der Hs., von mir ergänzt. (Böhme) 6, 3 noch, dennoch in den 68 Liedern. Nürnb. um 1550, Nr. 57 mit einer nicht volksmäßigen Melodie (s. Altd....
A B C D E – Kopf tut weh (1905)
A B C D E Der Chopf tuet mer weh F G H I K Der Dokter isch da L M N O Jetzt b… ...
Wat sust du denn so suur uut (1905)
„Wat sust du denn so suur uut?“ „So seh ich van Natur uut“ in Macht auf das Tor (1905) (Was siehst du denn so sauer… ...
Mich freuen alle Fliegen (1929)
Mich freuen alle Fliegen …. In Frankfurter Kinderleben (1929., Nr. 2827) nach: Mich fliehen alle Freuden ...