Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Die Linsen wo sinsen (1891)
Die Linsen wo sinsen im Dippen sie hippen sie kochen vier Wochen und sind noch wie Knochen in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 71) — Deutsches… ...
Änige Bänige Doppelde (1905)
Änige Bänige Doppelde Reissel Rassel Mummelme Ankebrod i der Not das wo dinne dusse, dänne stoht ( Großätti 36) Ändi Bändi Doppide Divi Davi Domine… ...
Heile Heile Katzendreck (1891)
Heile, heile, Katzendreck, Morgen is es Alle weck wozu ein Aargauer Spruch stimmt: Heile-heileSegen, ’s Chätzli unter der Stegen und wenn’s Müsli füre chunt ist… ...
Händli wäsche Händli wäsche (1905)
Händli wäsche Händli wäsche suber suber wäsche Gsichtli wäsche Gsichtli wäsche suber suber wäsche Schmutzigs Wasser schmutzigs Wasser schmutzigs schmutzigs Wasser in: Macht auf das… ...
O Jesu guter Hirte (1947)
O Jesu guter Hirte bei dir ist gut zu sein und wenn ich je verirrte so hol mich wieder ein in Großheppacher Liederbuch (1947) ...
Es regnet Gott segnet (1808)
Es regnet, Gott segnet Die Sonne scheint Der Mond greint Der Pfaff sitzt aufm Laden Frißt all die Palisaden! Die Nonne geht ins Wirtshaus Und… ...
Es schneit es schneit (1905)
Es schneit es schneit daß´s Fetze geit der Sankt Klaus isch enimme weit in: Macht auf das Tor (1905) ...
Muhküchen moh (1848)
Muhküchen moh wovon bist du so roh Ich bin so roh, ich bin so matt ich kriege das krumme Stroh nicht satt davon bin ich… ...
Morgens wenns halb achte schlägt (1929)
Morgens, wenns halb achte schlägt kommt die X . . . . . angefegt Mit em Zwicker uff de Nas fegt se durch die ganze… ...
Q – Was Wunder die gar rote Kuh (1905)
Was Wunder die gar rote Kuh gibt weiße Milch, Quarkkäs´ dazu in: Macht auf das Tor (1905) ...