Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Mich freuen alle Fliegen (1929)
Mich freuen alle Fliegen …. In Frankfurter Kinderleben (1929., Nr. 2827) nach: Mich fliehen alle Freuden ...
Die Linse wo sin se (1808)
Die Linse, Wo sin se? Im Tippe Se hippe. Deck se zu, So han se Ruh. in Des Knaben Wunderhorn 1808, III ...
Ich bin der Herr Pastor (1905)
Ich bin der Herr Pastor Und pred´ge euch was vor Und wenn ich nicht mehr weiter kann So fang ich wieder von vorne an in:… ...
Ong drong dreoka (1891)
[…] dreoka Lembo lembo feoka Seoka di tschipperie Tschipperie die Kohlebri ong, drong, dreoka „Als teure Andenken gab „der Schelmfranzos‘, der uns die besten Hühner… ...
Unse Katt un Nawers Katt (1905)
Unse Katt un Nawers Katt de beiden hebbt sick bet´n Unse Katt het Nawers Katt den ganzen Steert afret´n in: Macht auf das Tor (1905) ...
Eins zwei drei auf der Stiege liegt ein Ei (1899)
E ins zwei drei auf der Stiege liegt ein Ei bei: Schumann (1899) — Wimmert (1908) — Züricher (1926) — Wossidlo (1931) — Stückrath (1931)… ...
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun (auf die Nas) (1900)
E ins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun geh in´s Gässel ´nein Im Gässel ist ein Haus im Haus ist ein Garten im… ...
Hab i mei Messa beim Metzga (1905)
Hab i mei Messa beim Metzga beim Ess´n auf´m Teller vergess´n in: Macht auf das Tor (1905) ...
Biddewiddewitt mein Mann ist kommen (1896)
Biddewiddewitt mein Mann ist kommen Biddewiddewitt was mitgebracht? Biddewiddewitt ein Sack voll Kohlen Biddewiddewitt er hat´s gestohlen Biddewiddewitt er soll an Galgen Biddewiddewitt er hängt… ...
Schlaf Kindchen wohle (1897)
Schlaf Kindchen wohle Zuckerchen will ich dir hole Zucker, Rosinen und Mandelkern isst mein Kindchen gar zu gern aus: Niederreifenberg und Untertaunus Variante von Schlaf… ...