Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Welche Mutter hat keine Kinder? (1891)
Welche Mutter hat keine Kinder? in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 147) ...
Es war einmal ein Bauer (Maus) (1905)
Es war einmal ein Bauer, der durchsuchte sein Haus. Da fand er nichts als eine stumpfschwanzige Maus. Hätte die Maus einen längeren Schwanz gehabt, so… ...
De Hansli leit neu Hose-n-a (1905)
De Hansli leit neu Hose-n-a und z´Albig hät´s scho Mose dra er ribt´s e chli am Brunne und tröchnet´s a der Sunne und seit: Das… ...
Zeislein Mäuslein Kläuslein (1590)
Zeislein Mäuslein Kläuslein komm in´s Häuslein wird ein Däuslein bei Fischart , Gargantua … c. 25 ...
Gott der du alle Menschen liebst (1929)
Gott, der du alle Menschen liebst und jedem seine Speise gibst wir sagen dir für Speis und Trank von ganzem Herzen Lob und Dank Frankfurter… ...
Kling kling Glöckchen (Maiglöckchen) (1808)
Kl ing, kling Glöckchen Im Haus steht ein Döckchen Im Garten steht ein Hühnernest Stehn drei seidne Döckchen drin Eins spinnt Seiden Eins flicht Weiden… ...
Bayer und Preuß (1929)
Ich bin ein Bayer du bist ein Preuß ich freß die Eier und du frißt die Läus in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3134) ...
Ringel Ringel Saale (Vogtland, 1895) (1895)
Ringel Ringel Saale Ringel Ringel Saale (Thalium) Ringel Ringel Saale (Tahlium) „Der König mit seinem Töchterlein“ Was essen sie? Was trinken sie? „Zucker, Braten und… ...
Ru ru risch im Winter ist es frisch (1905)
Ru ru risch im Winter ist es frisch Im Sommer schlägt die Nachtigall da freun sich die kleinen Vöglein all in: Macht auf das Tor… ...
Wenn die Uhr dreiviertel schlägt (Pappedeckelche) (1929)
Wenn die Uhr dreiviertel schlägt kemmt der Lehrer angefegt mit dem enge Röckelche mit dem Pappedeckelche legt die Hefte auf den Schrank Zehn Fehler, was… ...