Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Icke acke Hühnerkacke (1967)
Icke acke Hühnerkacke icke acke eck und du bist weg in: Über das Volksvermögen (1967) ...
Hinter Hermann Hannes Haus (1905)
Hinter Hermann Hannes Haus hängen hundert Hemden raus hundert Hemden hängen raus hinter Hannes Hermanns Haus in: Macht auf das Tor (1905) ...
Engele kumm (1905)
Engele kumm Weck mich zur Stund et zu früh und et zu spät wenn die Uhr auf sechse steht in: Macht auf das Tor (1905) ...
Den lieben langen Tag führ ich ein stete Klag (1613)
[…] lachen Wenn ich so streng tu klagen Daß ich kein Wort kann sagen. Doch laß ich drumb nicht ab Von dir, dich stets lieb… ...
Aus: „Theatrum Amoris“, 1613: „Newe, Teutsche. Amorsische Gesäng, mit schönen lustigen Texten …. mit 5 und 6 Stimmen componiert, und in Druck verfertigt durch Johannem Andream Autumnum (Herbst), Noribergensem. Gedr. zu Nürnberg, bey Georg Leopold Fuhrmann. 1613 (Lied Nr. 4 daselbst)
Der Hansli am Bach (1905)
Der Hansli am Bach hat luter guet´ Sach Hat Fischli z´Morge hat Chrebseli z´Nacht in: Macht auf das Tor (1905) ...
Das Känguruh hüpft ab und zu (1935)
Das Känguruh hüpft ab und zu weit über Australiens Felder Sein Baby pennt, in dem es rennt am Bauch in einem Behälter Strophe zu Stumpfsinn… ...
Ei Ei Pupille schweigst du nicht stille (1895)
Ei Ei Pupille schweigst du nicht stille dann geb ich dir du Sünderlein die Ruthe vor dem Hinterlein aus Homberg ( Hessen ) durch Dr.… ...
Ich will dich nicht vergessen (1929)
Ich will dich nicht vergessen vergiß auch du mich nicht Stets Rosen will ich brechen brich du Vergißmeinnicht Tag und Datum weiß ich nicht ich… ...
Wer geht mit nach Engelland ? (1890)
Wer geht mit nach Engelland ? Engelland ist zugeschlossen und der Schlüssel abgebrochen Zehn Pferd an e inem Wagen muß man mit der Peitsche schlagen… ...
Ich hab die Ros an meinem Fuß (1905)
Ich hab die Ros an meinem Fuß daß macht, daß ich allzeit tanzen muß tanzen, tanzen, wiederum tanzen tanzen muß O weh mein Fuß wenn… ...