Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ein neues Jahr voll Sonnenschein (Neujahrswunsch) (1950)
Ein neues Jahr voll Sonnenschein voll Äpfel, Birnen, Korn und Wein Und allen viel Arbeit und frohe Zeit und dem Garten ein neues grünes Kleid… ...
Gibst du dem Mops Sardellenbutter (1934)
Gibst du dem Mops Sardellenbutter frißt er sie nicht, doch bellen tut er in: Die weiße Trommel (1934) ...
Enters Bach inters Bach (1905)
Enters Bach inters Bach sitzen zwei Hasen der oani tuat Zithern schlag´n der anderi tuat blasen in: Macht auf das Tor (1905) ...
Die Fahrt nach Gleiwitz (1942)
[…] do Gliwic strudiralala niemal jo pienondse nic oho aha Schaffner jechal dritter Klass strudiralala a jo jech al zweiter Klass strudiralala Bitte zeigen Sie… ...
Dieses Scherzlied in einem deutschen Liederbuch von 1942 ist heute kaum zu lesen ohne die Erinnerung an den Überfall auf den Sender Gleiwitz, mit dem Hitler die Hölle des zweiten Weltkriegs entfesselte. „Der Überfall auf den Sender Gleiwitz am 31. August 1939 gehörte zu mehreren...
Nunneli Butteli Wiegelistoß (1905)
Nunneli Butteli Wiegelistoß os ander Jahr isch des Buebeli groß Cha-n-es über ds Brüggeli loufe u sech ga-n-es Weggli choufe in: Macht auf das Tor… ...
Rote Rosen stehn im Garten (1929)
Rote Rosen stehn im Garten tragen schönes, grünes Laub deiner will ich immer erwarten bis ich werde einst zu Staub in Frankfurter Kinderleben, 1929, Nr.… ...
Eine Mütze eine Pelzmütze eine Fuchspelzmütze (1905)
E ine Mütze, eine Pelzmütze, eine Fuchspelzmütze, eine mit rotem, doppelt gefüttertem Kattun, schickt der Herr Brand aus´m Braunschweiger Land und ist außer Rand und… ...
Ei was mein Kindlein nicht alles weiß (1827)
[…] Erdkreis wie viel Hörner die alte Geis wie viel Eier die Ameis wie viel Zellen der Bienen Fleiß Dies Alles mein Kind aufs Haar… ...
Rosen und Nelken (1905)
Rosen und Nelken blühen und welken aber wie das Immergrün so soll unsre Freundschaft blühn oder Die Rosen und die Nelken Der Flieder und Jasm… ...
Meine Schwester und der Jäger (1929)
Mei Schwester, die hat en Jäger geheirat’t hei, Jäger geheirat’t — heijuh Mei Schwester, die hat e Kind gekriet hei, schwarzweiß kariert — heijuh! In… ...