Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Reiter samt Pferd (1905)
Reiter samt Pferd und der Sattel is leer Hiaßt möcht i wissen wo der Reiter is her Bur, is er abigfalln in: Macht auf das… ...
Schlof Chindli Schlof (Zürich) (1926)
Schlof Chindli Schlof uf der Matte gönd di Schof uf der weid di Lämmeli schlof mi goldigs Ängeli Diese Variante von Schlaf Kindlein Schlaf aus… ...
Ostern Ostern (1905)
Ostern Ostern kumt heran hat jo Dogter noch kien Mann? So wünsch ich ähr en Timmermann de sien Brood verdenen kann in: Macht auf das… ...
Die Drossel (Dreiviertel auf Neun) (1891)
Dreiviertel auf Neun Nachahmung der Drossel durch Kinder. in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 170, „Golddrossel“) — bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 ,… ...
Abraham und Isaak (1880)
Abraham und Isaak die schlugen sich mit Zwieback der Zwieback brach entzwei Abraham kriegt das Ei mündlich aus Thür ingen , Ober-Elsaß und dem Nassauerland… ...
Welche Mutter hat keine Kinder? (1891)
Welche Mutter hat keine Kinder? in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 147) ...
Es war einmal ein Bauer (Maus) (1905)
Es war einmal ein Bauer, der durchsuchte sein Haus. Da fand er nichts als eine stumpfschwanzige Maus. Hätte die Maus einen längeren Schwanz gehabt, so… ...
Kälbchen zu verkaufen (1880)
[…] , kommt gelaufen „Was soll das Kälbchen kosten?“ Anderthalben Groschen „Das ist für´s Kälbchen viel zu viel, Ich geb ´nen halben Besenstiel.“ So nimm… ...
Mein Herz ist wohl noch jung und klein (1947)
Mein Herz ist wohl noch jung und klein doch kann es deine Wohnung sein O komm Herr Jesu mach es rein und kehr bei deinem… ...
Aennele wehr, Aennele wehr (1810)
Aennele wehr, Aennele wehr Buben sind im Garten Steck den hintern Riegel für Und laß die Narren warten in Des Knaben Wunderhorn (1810, Titel „Proklamation“) ...