[…] Eine Gottes Sohn Da stillt Er dein heiß Verlangen heilet deinen Schmerz Frieden wirst du da empfangen müdes Herz Trost, Vergebung, ewges Leben fließt… ...
[…] 1463 einem gewissen Hartman Schädel gehörte, der sie zusammenbinden ließ. Die Inhaltsangabe über diesem Liede, rot geschrieben von Schädel, heißt: Cantilena amoris et eius… ...
Aus der lat. Handschr. Nr. 224 der Hof- und Staatsbibliothek in München, die um 1463 einem gewissen Hartman Schädel gehörte, der sie zusammenbinden ließ. Die Inhaltsangabe über diesem Liede, rot geschrieben von Schädel, heißt: Cantilena amoris et eius mutatione. Professor W. Meyer hat dieses Gedicht...
[…] Nr. 319: „Freu dich sehr, o meine Seele„. Der Hülsemann-Text wurde auch eigenständig vertont, z.B. von A. Zwyssig als „Gebet für den Kaiser“, s. F.… ...
[…] werden den ihr tragt in eigner Brust Denn wer für bedrohtes Leben eingesetzt das eigne hat ist beglückt in solchem Streben im Bewußtsein schöner… ...