Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch

Der Knabe Robert fest und wert (1813)

Noten dieses Liedes

[…] – du bist des Mannes höchstes Gut Auch schwör´ ich heißen blut´gen Haß und tiefen Zorn ohn´ Unterlaß Dem Franzmann und dem franzschen Tand… ...

Es kann ja nicht immer so bleiben (1802)

Noten dieses Liedes

u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch -- Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) -- Feuerwerker-Liederbuch (1883) - Liederbuch für die Deutschen in Österreich (1884 ) --… ...

Ursprünglich zum Geburtstag seiner Frau vorgetragen, steht das Gedicht zuerst im Februarheft des „Freimütigen“ 1803 mit der noch heute gesungenen Melodie von Himmel, nachdem es bereits 1802 als Einzeldruck erschienen war. Es wurde später von Kotzebue selbst sehr verändert, aber auch vielfach nachgedichtet, ein Beleg...

Schlägt auch der Regen an die Fensterscheiben (1920)

Noten dieses Liedes

[…] bald hat das Spiel zu froher Zecherrunde die Kämpfer alle brüderlich vereint So stärkt es nicht alleine die Lunge und die Beine vor allem… ...

Auf zum Kampfe Klubgenossen (Klub-Lied) (1921)

Noten dieses Liedes

[…] “ Freiheit“ stets voran Auf zum Kampfe, Klubgenossen vorwärts drauf und dran Text: Verfasser unbekannt , vermutlich nach 1921 entstanden, da die Vorlage „Brüder… ...

Mein Schatz das ist ein freier Schütz (1910)

Noten dieses Liedes

[…] Schießen das lernt sich…. Und geht der Wind wohl hin und her und trifft er wenig an Dann sucht mein Schatz ein andres Wild… ...

Auf auf ihr Spielgenossen (Fußballlied) (1920)

Noten dieses Liedes

[…] So ziehet denn nun in den Kampf fleißig die Hände rührt und haltet fest an dem Panier daß euch zum Siege führt und solltet… ...

Wir treten hier im Gotteshaus (1813)

Noten dieses Liedes

[…] und wir mit ihm Dem Herrn allein die Ehre Er weckt uns jetzt mit Siegeslust für die gerechte Sache Er rief es selbst in… ...

Flamme empor! (1814)
Beim Feuer am 18. Oktober 1814

Noten dieses Liedes

u.a. in Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) - Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) -- Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Liederbuch Postverband (1898) -- Deutsches… ...

Zum erstenmal gesungen auf einer Anhöhe bei Essen am 18 Oktober 1814. Das Gedicht ist von Christian Nonne. Es wurde erst auf einem fliegenden Blatt zu Essen gedruckt und zur Melodie Gläser’s „Feinde ringsum“ gesungen und steht nun in „Vermischte Gedichte und Parabeln“ von J....

Köthen unsere Flagge (Lied für einen Gaumeister) (1902)

Noten dieses Liedes

[…] in gar manchem harten Streit das soll auch nicht gehn verloren bis in alle Ewigkeit Darum woll´n wir wachsam walten um in Einigkeit und… ...

Alles schweige jeder neige (Handwerkerlied) (1848)

Noten dieses Liedes

[…] Geistes Schlachtenruf Laßt das Herz in Liebe flammen Haltet brüderlich zusammen Pfleget was die Zeit erschuf Brüder singet daß es klinget Durch das ganze… ...