Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch
Das Wandern ist des Müllers Lust (1818)
[…] -- Großes Volksliederbuch (ca. 1900) -- Deutscher Sang (1903) -- Albvereins-Liederbuch (1905) -- Liederbuch für die deutsche Turnerschaft (1910) -- Gesellenfreud (1913 , dort… ...
Wem der Jugend Ideale (Turnerschaft) (1879)
Wem der Jugend Ideale noch das Leben nicht geraubt wer an Freundschaft und an Freiheit noch mit glüh´nder Seele glaubt wer noch hehr und heilig… ...
Frühmorgens wenn die Hähne krähn (Waldandacht) (1836)
in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Liederbuch Postverband (1898) -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) -- Des Rennsteigwanderers Liederbuch (1907) --… ...
Gedicht von Lebrecht Dreves mit der Jahreszahl 1836 in dessen Gedichten (Berlin 1 Aufl 1849 S 15). Zuerst von Louis Kindscher vor 1853 komponiert (s. Greef, Männerchöre 9 Heft Nr 19) dann von Abt für Sologesang (letztere Melodie sehr beliebt)
Deutschland dir aus vollem Herzen (1893)
[…] Kampf und Frieden sich den schönsten Preis errang Unsere Herzen, sich dir weihend sidn in heißer Lieb entbrannt Segne Gott dich, Land der Treue… ...
Es zittern die morschen Knochen (1932)
[…] es im Refrain ebenfalls heißt: "Da gehört uns Deutschland" sind „Rhythmus", ein Liederbuch nur für den Dienstgebrauch des Kreises Hamburg III, 11. Januar 1939,… ...
„In „ Wohlauf Kameraden ! “, ein Liederbuch der jungen Mannschaft von Soldaten, Bauern, Arbeitern und Studenten, herausgegeben im Auftrag des Nationalsozialistischen deutschen Studentenbundes, der Reichsschaft der Studierenden an den deutschen Hoch- und Fachschulen, der deutschen Fachschulschaft, der deutschen Studentenschaft und in Verbindung mit dem...
Gut Gsell und du musst wandern (1582)
[…] solcher trüber Zeit kommt gerne wieder Freud Wenn Gott, der Herr, läßt scheinen sein liebe, helle Sonn im grünen Wald, alsdann kommt bald auch… ...
Text in Hainhofers Lautenbuch. II. S. 20 (Handschrift um 1603, Strophen 2, 8 und 9, so mit obiger erster Strophe im Liederhort, 1893): Reut mich allein mein junges Blut Welches nach ihr verlangen tut Dass ich von ihr sollt sein Unglück kommt gar darein So...
Ännchen von Tharau (1778)
Du meine Seele mein Fleisch und mein Blut
[…] Zeilen der Anfangsstrophe als Refrain auch für die 2 Strophe setzt, wie es Herder für die 3 getan. Eine andere schöne Mel Es-Dur 3/8… ...
Gedicht von Simon Dach 1637 zu einer Hochzeit, zuerst gedruckt in Albert’s Arien zum Singen und Spielen Königsberg 1644 V Teil Nr 21. Von Herder aus dem samländischen Dialekt in’s Hochdeutsche übertragen Zuerst in Herder’s Volksliedern I 92 1778. Herder bemerkt zu diesem Liede: „Es...
Brüder lagert euch im Kreise (Trinklied im Freien) (1794)
u.a. Commers Buch für den deutschen Studenten (1855) -- "Allgemeines Deutsches Kommersbuch" - Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Liederbuch für die Deutschen in Österreich (1884) -- Volkstümliche… ...
Zuerst gedruckt in „Ausbund lieblicher Burschenlieder“, Altdorf 1794 Nr 8. Dort aber hat das Lied nur 5 Strophen mit dem Eingange „Brüder lagert euch hernieder“. Später erst in G. W. Schneider’s Kommerslieder, Halle 1801 Nr 1 hat es wie hier und im Allgemeinen Deutschen Kommersbuch...
Hoch der deutsche Fußballsport (1920)
[…] deutschen Zonen Er ist es, den wir pflegen wolln er ist es, den wir treiben solln in den deutschen Gauen Er soll über alles… ...
Ach umsonst auf allen Länderkarten (1805)
Der Antritt des neuen Jahrhunderts
[…] Räume mußt du fliehen aus des Lebens Drang: Freiheit ist nur in dem Raum der Träume und das Schöne blüht nur im Gesang Text:… ...
Der vollständige Text des Gedichts von Friedrich Schiller: Der Antritt des neuen Jahrhunderts Edler Freund! Wo öffnet sich dem Frieden Wo der Freiheit sich ein Zufluchtsort? Das Jahrhundert ist im Sturm geschieden Und das neue öffnet sich mit Mord Und das Band der Länder ist...





