Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch
Deutschland dir aus vollem Herzen (1893)
Es zittern die morschen Knochen (1932)
„In „ Wohlauf Kameraden ! “, ein Liederbuch der jungen Mannschaft von Soldaten, Bauern, Arbeitern und Studenten, herausgegeben im Auftrag des Nationalsozialistischen deutschen Studentenbundes, der Reichsschaft der Studierenden an den deutschen Hoch- und Fachschulen, der deutschen Fachschulschaft, der deutschen Studentenschaft und in Verbindung mit dem...
Altdeutschland ist erwacht (1870)
Thumelicus = der Sohn des Cheruskerfürsten Herrmann, von Thusnelda in der Fremde geboren, wurde zu Ravenna als Gladiator erzogen („Der Fechter von Ravenna“)
Stehe fest stehe fest o Vaterland (1815)
Was uns vereint zu froher Feierstunde (1898)
Das Lied des Volkes eigen
Das schwarzbraune Bier (1827)
Heil dir im Siegerkranz (1793)
Der eigentliche Verfasser der deutschen Kaiserhymne (seit 1871) ist der schleswigsche Pfarrer Heinrich Harries (1762-1802), der am 27.01.1790 im „Flensburger Wochenblatt“ ein „Lied für den dänischen Untertan, an seines Königs Geburtstag zu singen in der Melodie des englischen Volksliedes „God save great George the King“ veröffentlichte: „Heil...
Redlich ist das Soldatenleben (1900)
Froher Sang nach flotter Fahrt (Ski Leitspruch) (1932)
Eia im Sause zwei Wiegen in einem Hause (1808)
