Wien
Wien-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Liederbücher, Komponisten, Autoren, Verlage aus Wien
Ach ach ach und ach (Abschied Wien)
Ach ach ach und ach
es ist ein schwere Buß
wenn wenn wenn und wenn
wenn ich von Wien weg muß
doch fällt mir dieser Trost [...] ...
1843
Bin in Wien gewesen hab mirs angeschaut
Bin in Wien gewesen, hab mirs angeschaut,
Wie die Weaner Madln sind so schön gebaut,
In den Kaffeehäusern schöne Madln drin,
Ja wers net glauben [...] ...
1915
Du Stadt am Donaustrande (Wien)
Du Stadt am Donaustrande
umkränzt von grünen Höhn
umwallt von Ährenfeldern
umrauscht von dunklen Wäldern
wie bist du wunderschön
Und Dach an Dach, weitschimmernd
im hellen [...] ...
1913
Eine Dame ging in Wien spazieren (1802)
Eine Dame ging in Wien spazieren, eins, zwei, drei.
Auf einmal lag sie da auf allen Vieren, eins, zwei, drei.
Man glaubt, der Schlag hat [...] ...
1802
Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau
Früh morgens im November
zu Wien im Nebelgrau
ein Wagen kommt gefahren
nach der Brigittenau
Umringt von Kürassieren
fährt dort ein Mann voll Ruhm
den [...] ...
1848
In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin)
In Berlin, sagt er
mußt du fein, sagt er
und gescheit, sagt er
immer sein, sagt er
denn da haben´s, sagt er
viel Verstand, sagt [...] ...
1824
Nah bei Wien im deutschen Lande (Robert Blum)
Nah bei Wien im deutschen Lande
habt ihr es vernommen schon?
ward zu Deutschlands Schmach und Schande
hingewürgt ein deutscher Sohn
Ketten rasseln, Hähne knacken
1848
Wie schön wie herrlich ist die Welt (Wien)
Wie schön wie herrlich ist die Welt
gar lieblich anzuschauen
In Berg und Tal, in Flur und Feld
kann sich der Mensch erbauen
Doch aber [...] ...
1924
Katholisches Gesangbuch , auf allerhöchsten Befehl Ihrer k. k. apostolischen Majestät Marien Theresiens zum Druck befördert (Verlag der Katechetischen Bibliothek, Wien 1776 ).
...1776
Wienhäuser Liederbuch, spätmittelalterliche Papierhandschrift, die kurz um 1470 in dem Zisterzienserinnenkloster Wienhausen aus Vorlagen des 14. und 15. Jahrhunderts zusammengestellt wurde. Die Papierhandschrift enthält 59 Lieder, davon [...] ...
1470
- Lieder zu "Wien":
- Der Vogelfänger bin ich ja
- Es hat sich halt eröffnet das himmlische Tor (Steirisch)
- In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
- Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen
- Früher war ich meiner Mutter einziger Sohn
- Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962)
- Letzte Rose wie magst du so einsam hier blühn
- Wir sind jung die Welt ist offen
- Wer niemals einen Rausch gehabt
- Trink´n ma noch a Flascherl
- Leise flehen meine Lieder
- In des Waldes tiefsten Gründen (erotische Fassung)
- Trotz alledem (1848)
- Es war emal e Holzknecht so stolz
- Noch glüht deine Liebe
- Ach ach ach und ach (Abschied Wien)
- Mozart
- In Schönbrunn sagt er
- Zwa schneeweiße Täuberl a Manderl und a Weiberl
- A a a die Hungersnot ist da
- Alle Wien-Lieder