Wien
Wien-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Liederbücher, Komponisten, Autoren, Verlage: Mehr als 100 Wiener Lieder, Kinderreime und Schlager aus Wien.
Mit Wien im Titel:
Ach ach ach und ach (Abschied Wien)
Ach ach ach und ach es ist ein schwere Buß wenn wenn wenn und wenn wenn ich von Wien weg muß doch fällt mir dieser Trost noch ein ich kann nicht allzeit in Wien sein ich will mein Glück probieren marschieren Jetzt jetzt jetzt und jetzt jetzt nimm ich mir schon vor hinaus hinaus hinaus hinaus hinaus ... Weiterlesen ... ...
Bin in Wien gewesen hab mirs angeschaut
Bin in Wien gewesen, hab mirs angeschaut, Wie die Weaner Madln sind so schön gebaut, In den Kaffeehäusern schöne Madln drin, Ja wers net glauben will, geh selber hin. Tirolija Tirolija ha ha ha ha Tirolija Tirolija ha ha Auf der Wiener Bruckn steht angeschrieben Dass die Weaner Madl kona Kinder kriegen, Und die Weaner Madl ... Weiterlesen ... ...
Eine Dame ging in Wien spazieren (1802)
Eine Dame ging in Wien spazieren, eins, zwei, drei. Auf einmal lag sie da auf allen Vieren, eins, zwei, drei. Man glaubt, der Schlag hat sie getroffen, eins, zwei, drei Daweil ist das Ludervieh a so besoffen, eins, zwei, drei Was geht das uns an? Das geht uns gar nichts an Es ist ja bloß ... Weiterlesen ... ...
Freu dich, du edles Wien Dass du nun wieder worden frei Wie ist dir doch zu Sinn Dass du der Türken Tyrannei Befreit gleichsam aufs neu? All Furcht ist nun dahin Dein tapfrer Kommandant Graf Starhemberg, der deutsche Held Tät ernsten Widerstand; Vieltausend Türken hat gefällt Und sie den Toten zugesellt O! Wien, der Türken ... Weiterlesen ... ...
Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau
Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau ein Wagen kommt gefahren nach der Brigittenau Umringt von Kürassieren fährt dort ein Mann voll Ruhm den will man füsilieren den deutschen Robert Blum Von Frankfurt ist er kommen der Linken bester Mann und hat zu Wien in Waffen gegen Windischgrätz gestahn Hat auf Kroaten schossen auf ... Weiterlesen ... ...
In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin)
In Berlin, sagt er mußt du fein, sagt er und gescheit, sagt er immer sein, sagt er denn da haben´s, sagt er viel Verstand, sagt er ich bin dort, sagt er schon bekannt Nimm zehn Briefe, sagt´ er mit hinab, sagt´ er gib sie richtig, sagt´ er alle ab, sagt´ er Hier der Große, sagt´ ... Weiterlesen ... ...
Nah bei Wien im deutschen Lande (Robert Blum)
Nah bei Wien im deutschen Lande habt ihr es vernommen schon? ward zu Deutschlands Schmach und Schande hingewürgt ein deutscher Sohn Ketten rasseln, Hähne knacken das Kommandowort: Schlagt an und es beugt den freien Nacken Robert Blum , der freie Mann Fragt ihr nicht, was er verbrochen für die deutsche Freiheit hat er ein glühend ... Weiterlesen ... ...
Was braucht denn der Wiener um glücklich zu sein?
Was braucht denn der Wiener um glücklich zu sein? Nur Ruhe, denn Ruhe ist schön Drum steht er schon auf so um dreiviertel nein Und isst dann sein Frühstück um zehn Dann geht er Spazieren zwei Stunden vorm Schmauss Und dann geht er essen und dann ruht er sich aus Und sitzt im Kaffeehaus von ... Weiterlesen ... ...
Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen
Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen, wenn wir wüßten wo warmes Wasser wär. in: Macht auf das Tor (1905) ...
Lieder zu "Wien":
- Nun hört ihr Christen alle gar
- Die galante Korbflechterin
- Vorwärts mit leichtem Sinn in den Tag hinein
- Wi i bin verwicha (Herz’nload)
- Es ist nichts Lust´gers auf der Welt (1871)
- Lied der Rammer V
- Der milde Friede kehrt uns wieder
- Ratschintschin die Revolution
- Paßlose Leute
- Und es ist alles nit wahr
- Philipp Hafner
- Ein Stern zu sein wie würd es mich beglücken
- Jüngling wenn ich dich von fern erblicke
- Setz dich liebe Emmeline
- Jetzt Brüder sind auch wir am Platz
- Es tönen die Hörner Tag um Tag (Trutzlied)
- Beim Schwänawirt ist Kirtäg
- Ri-Ra-Revolution!
- Im Jahre dreiundneunzig da is mir was passiert
- Freu dich du edles Wien
- Alle Wien-Lieder