Lothringen

Lothringen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Lothringen im Titel:

Ach Schatz wo fehlt es dir daß du nicht redst mit mir Hast du einen andern an der Seiten der dir tut die Zeit vertreiben der dir lieber ist Keinen andern mag ich nicht Schatz ich verlaß dich nicht Jetzt geh ich weiter und werd ein Reiter auf daß du mich nicht mehr siehst Wenn ... Weiterlesen ... ...

Der König und der Kaiser die streiten wohl um eine Ehr wohl um die Sankt Katharina als wenn sie die schönste wär „Katharina, Sankt Katharina wollt ihr mein Ehweib sein Glückselig will ich euch sprechen in meinem königlichen Reich Ach nein, du heidnischer König Dieses alles mag ich nit Mit Gott hab ich mich vermählet ... Weiterlesen ... ...

Der Nachtwächter auf dem Turme saß Seine Stimme lässt er hören Steht nur auf, steht nur auf denn es Zeit Und wer noch bei seiner Herzliebsten leit der Tag fängt schon an zu grauen Das Mädchen aus seim Bette, Bette sprang Den Tag wollt sie beschauen „Bleib nur liegen, herztausig schönster Schatz Denn es ist fürwahr noch lang, ... Weiterlesen ... ...

Der Wein und das Wasser die tun miteinander streiten Der Wein der kann das Wasser nit leiden er wollt mit dem Wasser streiten, ja streiten aus dem Lande wollt er es vertreiben Das Wasser, das sprach: ich bin so fein Ich falle vom Himmel das Tal hinein Ich laufe dem Müller vors Hause, ja Hause ... Weiterlesen ... ...

Des Morgens dreiviertel auf viere müssen Soldaten marschieren Wir marschieren das Gässlein auf und ab Schönster Schatz komm oben herab Ich kann nicht oben herunter kommen denn es gibt viele falsche Zungen die schneiden uns ab die Ehr schönster Schatz, je länger, je mehr Tun sie uns die Ehr abschneiden mit Geduld müssen wir es ... Weiterlesen ... ...

Es blast ein Jägerlein wohl in sein Horn Es blast ein Jägerlein wohl in sein Horn Es blast ein Jägerlein in sein Horn da sprang ein Hirschlein aus dem Korn Adje juhe Wohin wonaus du wildes Tier Ich bin der Jäger und schieß dich hin Adje juhe Bist du es der Jäger und schiesst mich ... Weiterlesen ... ...

Es war einmal ein kleiner Mann, he juchhe Ein grosses Weib wollt er han — heierasa, hopsasa Ein grosses Weib wollt er han — heierasa Die Frau wollt zum Tanze gehn Der Mann, der wollt mit ihr gehn Ach, Mann, bleib du daheim Bei deinen kleinen Kindelei Wie die Frau Heim ist komm´ ach, Mann, hast viel gesponn´ Ich hab ... Weiterlesen ... ...

Es war einmal ein Mädchen und das zwei Knaben lieb der ein das war ein Schäfer der andere ein Kaufmannssohn Es tut sein Bruder fragen wen es nehmen soll du lässt den Schäfer fahren und nimmst den Kaufmannssohn Ach Mädchen gib mir es meine Taler und auch meinen goldenen Ring ich weiß von keinem Taler und auch von keinem ... Weiterlesen ... ...

Es waren einmal zwei Bauerssöhn die hatten Lust in den Krieg zu gehn wohl ins Soldatenleben Sie haben sich noch eins bedacht Und haben sich auf die Reise gemacht „Nach Hause wollen wir reisen Sie reiten vor Frau Wirtin ihre Tür Frau Wirtin können wir nicht bleiben hier Zwei Reiter und auch zwei Rösselein Was tät mieh denn mein Wirtschaft ... Weiterlesen ... ...

Es waren zwei wundere Schwestern zu Mannheim war´s geschehen die eine war reich an Gütern der Armen ihre Mann war tot Sie ging zu ihrer Schwester und bat um ein einziges Brot für ihre drei arme Kinder die sterben vor Hungersnot Ach Schwester herzliebe Schwester kein Brot ist in unserem Haus und wenn ich hätt ... Weiterlesen ... ...

Es wohnt ein Pfalzgraf an dem Rhein ja ja wohl an dem Rhein der hat drei schöne Töchterlein Die erste, die zog bis über den Rhein ja ja, bis über den Rhein Die zweite die zog nicht weit davon Die dritte, die zog als hin und her Sie zog vor ihrer Schwester Tür Wer ist da ... Weiterlesen ... ...

Es wollt ein Mädchen früh aufstehn frisch Wasser wollt es holen gehn Und als es auf den Brunnen kam da stand ein grosser Herr dafür Ach Mädchen fürchst denn du dich nicht ich bin ein Mann und der dich liebt Bist du ein Mann und der mich liebt so mach aus mir was die gefällt ... Weiterlesen ... ...

Gott sei ihr Dank Gott sei ihr Lohn Maria mit ihrem lieben Sohn Sie wird euch geben den ewigen Lohn Louis Pinck schreibt in Verklingende Weisen ( Volkslieder aus Lothringen, Band III , 1933 ,S. 290) über diesen Dankspruch: „In Alzingen, Gemeinde Wallerchen ( Kreis Bolchen ) lautet der Dankspruch nach Angabe der 1860 dortselbst ... Weiterlesen ... ...

Ich ging des Abends wohl spazieren um mein Freud und Lust zu verführen ich ging die Gass als auf und ab wo mein Schatz im Fenster lag Ich sag ihm einen guten, guten Morgen für mich brauchst du nicht zu sorgen Schatz komm heraus wohl vor die Tür Schönster Schatz und red mit mir Vor ... Weiterlesen ... ...

Ich hab gehört du willst mein Sohn haben spricht die alte Schwieger Ja ich will ihn han ja ich muss ihn han spricht das Mädchen als wieder Wo wirst du Brot kriegen spricht die alte Schwieger Geh ich ins Bäckerhaus hol mir Brot heraus spricht das Mädchen als wieder Wo wirst du Fleisch kriegen spricht ... Weiterlesen ... ...

Ich hör mir ein Sichelein rauschen es rauscht wohl durch das Korn ich seh ein feine Magd weinen die hat ihre Lieb verlorn Hast du deine Liebe verloren Und ich hab die meinige noch so wollen wir beide uns machen uns  machen ein Kränzelein Ein Kränzelein von Veiolen ist gar ein wohlriechendes Kraut ein Madchen ... Weiterlesen ... ...

„Wir haben auch getanzt, sagte Papa Gerné , aber mit Maß, am Stephanstag, Fastnacht, Ostermontag und an der Kirb [Kirmes , Kirchweih]. An der Kirb wurde der Hammel herausgetanzt, gebraten und gegessen und dann die Kirb begraben. Bei den Hochzeiten spielte nur ein Spielmann , aber an der Kirb waren es immer zwei, von denen ... Weiterlesen ... ...

Wir danken Euch für Eure Gaben die ihr uns heut getan Ihr werdet mit Euerer Seele vor Christus kommen stehen Es ist nicht für uns , daß wir singen es ist für die Jungfrau und ihr Sohn es ist der Mai, schöne Mai es ist der schöne Monat Mai Louis Pinck schreibt in Verklingende Weisen ... Weiterlesen ... ...

Lieder zu "Lothringen":


Liederorte rund um Lothringen

Lothringen

Bolchen (2) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge