Kassel
Kassel-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Kassel im Titel:
Elisabeth was machste dann? (Scherzfrage aus Kassel)
Das sehr beliebte Kasseler Märchen von der heiligen Elisabeth in der Obersten Gasse: frage man: „Elisabeth, was machste dann?“ so antworte sie: „Nix.“ Ich weiß noch, wie so ein kleiner Bursche, ärgerlich über das hartnäckige Schweigen der steinernen Heiligen, nach ihr zu werfen suchte und dann heulend zu den ältern Jungen lief die den Angeführten ... Weiterlesen ... ...
O Kassel, o Kassel Verdammtes Jammertal In dir ist nichts zu finden Als lauter Angst und Qual Die Offizier sind hitzig Der Stolz ist gar zu groß Ach das verfluchte Leben Das man da führen muß Und wenn der Sommer kommen Da ist die Hitze groß Da müssen wir exerzieren Daß uns der Buckel schwitzt ... Weiterlesen ... ...
Vorwort: Kasseler Kinderliedchen
Wohl dem Manne, dem durch das Getriebe der Welt noch der lieben Mutter Wiegenlied aus der Kindheit herüberklingt, dem ihre liebe Stimme, auch wenn sie längst verstummt ist, in stillen Stunden noch so traut und treu ertönt wie einst, da sie ihm nach dem Abendgebete zuflüsterte: Schlaf wohl, mein Kind! O Jugendzeit, du goldene Zeit! ... Weiterlesen ... ...
Lieder zu "Kassel":
- Sandkirmeß
- Geh heim (Muttersöhnchen)
- Schneider juchhe!
- Schwarze schwarze Heidelbeern
- Hans hast Pech
- Jakob Schneckenkobb
- Morgen gibt`s Ferien
- Eene meene mieno
- Obertasse Untertasse
- Kauft Kohlen
- Max Dachs Tintenklacks
- Schmand geleckt?
- Drei Treppen hoch
- Ohne bohne dicke Maus
- Kreis Kreis Kessel
- Seht ihr meine Herren so setz ich meinen Fuß
- Back der Weck (Die Wachtel)
- Eine große Mordgeschichte
- Seifenblasen rohes Ei
- Es regnet Bindfäden
- Alle Kassel-Lieder