Dienstag, 11. August 2020

Volkslieder eingeprügelt

In Otzberg bei Darmstadt erinnert man sich an Volkslieder auf dem Lehrplan, die von dem ehemaligen Wehrmachtsoffizier Otto Becker, „ein Freund der Musik“, zur Geige eingeübt und mit dem Geigenbogen als „Schlagstock“ auch eingeprügelt wurden. O selig o selig ein Kind noch zu sein. Der „altgediente Offizier“ war auch zuständig für den Sportunterricht für die Jungen: Antreten, Reihen bilden, Abzählen, Vortreten, Bockspringen.

Dabei begann der „Ernst des Lebens“ für die Otzberger Kinder sicher nicht erst mit der Einschulung am 14. Oktober 1947, wie es die dortige Zeitung darstellt. Die meisten der im Kriegsjahr 1941 geborenen Buben und Mädchen hatten vor dem Besuch der 1884 erbauten Heringer Schule bereits Bomben und Granaten und Hungersnot überlebt, bevor sie in die Schule kamen.


Letzte Volkslied-Nachrichten:

Lieder aus dem Bauernkrieg
Noten dieses Liedes

Die Grenzgänger spielen Lieder aus den Bauernkriegen und andere Lieder vom Kampf der Bauern um ein menschenwürdiges Leben. Auf ihrem vierzehnten Studioalbum spannen sie den… ...

Volkslieder Teil 1 – Die Grenzgänger
Noten dieses Liedes

Die Grenzgänger veröffentlichen den ersten Teil der demokratischen Volkslieder aus dem „Großen Steinitz“ Die Gruppe erinnert mit diesem Album an mutige Menschen, die seit dem… ...

Demokratische Volkslieder
Noten dieses Liedes

Die Grenzgänger starten eine umfassende Werkschau demokratischer Volks- und Arbeiterlieder: Hauptquelle sind dabei die beiden Bände “Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten” von Wolfgang… ...