Nachrichten

Maybebop und Landesjugendchor Hessen

Vom traditionellen Chorsatz bis zu Electro Trance und Swing: Der Landesjugendchor Hessen und das A-capella-Pop-Quartett MAYBEBOP bringen Volkslieder auf die Bühne des Dolce Theaters in Bad Nauheim. Das Motto: „Volkslied mal anders”. Sonntag 21.09.2025 um 19:00 Uhr Jugendstil-Theater Elvis-Presley-Platz 1 61231 Bad Nauheim

Lieder aus dem Bauernkrieg

Die Grenzgänger spielen Lieder aus den Bauernkriegen und andere Lieder vom Kampf der Bauern um ein menschenwürdiges Leben. Auf ihrem vierzehnten Studioalbum spannen sie den Bogen von „Als Adam grub und Eva spann“ bis zur aktuellen Klimakrise. Die Songs Als Adam grub und Eva spann Ein Geyer ist ausgeflogen Der arme Konrad Das Zillertal ist … Weiterlesen …

Volkslieder Teil 1 – Die Grenzgänger

Die Grenzgänger veröffentlichen den ersten Teil der demokratischen Volkslieder aus dem „Großen Steinitz“ Die Gruppe erinnert mit diesem Album an mutige Menschen, die seit dem 15. Jahrhundert für ein modernes und demokratisches Land gekämpft und präsentieren das erste Album, der auf zehn Jahre angelegten Gesamtaufnahme des legendären „Großen Steinitz“ mit live eingespielten Studioversionen und besonderen … Weiterlesen …

Demokratische Volkslieder

Die Grenzgänger starten eine umfassende Werkschau demokratischer Volks- und Arbeiterlieder: Hauptquelle sind dabei die beiden Bände “Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten” von Wolfgang Steinitz, die dieser 1954 und 1962 veröffentlichte. Mehr als 300 dieser gesungenen Zeitzeugnisse werden in den nächsten zehn Jahren auf Tonträger und / oder als Download erscheinen – und natürlich … Weiterlesen …

Geschichtenlieder auf YouTube

Eine Sammlung von gesungenen Liedgeschichten bzw. bebilderten Volksliedern präsentieren „Die Grenzgänger“ auf YouTube. Die Playlist enthält überwiegend Lieder aus dem Volksliederarchiv mit dazu passend als Collage montierten Bildern und Filmen. Auswandererlied Hans im Elend (Jean Misere) Die Frauen der Commune Robert Blum Ich bin ein Mensch und keine Maschine Buchenwald Hyperions Schicksalslied So kam ich … Weiterlesen …

Die Grenzgänger in der Mediathek auf WDR 5

Das Bremer Quartett „Die Grenzgänger“ um den Liedermacher Michael Zachcial ist längst kein Geheimtipp mehr. Davon künden fünf Schallplattenpreise und zahlreiche Erfolge in der Liederbestenliste. Jetzt feierte die Gruppe ihr 35jähriges Bandjubiläum mit einem großen Konzert in ihrer Heimatstadt. Noch bis zum Januar 2025 sind „Die Grenzgänger“ in der Mediathek auf WDR5. Das umjubelte Live-Konzert … Weiterlesen …

Das Volkslieder-Festival

Deutsche Volkslieder: rückblickend auf die Zeit vor der Jahrtausendwende, wurden diese doch bestenfalls von einer volkstümelnden Schlager-Szene bedient und damit wollte man als „aufgeklärter“ junger Mensch nur wenig oder am besten gar nichts zu tun haben. Und außerdem, hatte nicht eine Generation davor Volkslieder für ihre nationalistische Propaganda missbraucht? Geändert hat sich das Ganze nach … Weiterlesen …

Volkslieder im Mai

Im Wonnemonat Mai waren vor einem Jahr natürlich die typischen Mailieder gefragt, unter den 100 meist besuchten Volksliedern waren fünf dieser altbekannten Weisen, vier davon führen den „Mai“ im Titel: Komm lieber Mai und mache (2.350 Aufrufe) Der Mai ist gekommen (1650 Aufrufe) Maikäfer flieg (1500 Aufrufe) Alles neu macht der Mai (1200 Aufrufe) Alle … Weiterlesen …

200.000 Volkslieder digitalisiert

Das Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg veröffentlicht fast 200.000 historische Liedbelege! Diese gehen auf eine seit 1914 durchgeführte Sammlungstätigkeit zurück, die damals vom Deutschen Volksliedarchiv begonnen wurde. Zugleich mit digitalisiert wurde das Zugangsbuch und die Jahresberichte des Deutschen Volksliedarchivs, weil es nicht nur um die einzelnen Lieder geht, sondern auch um … Weiterlesen …

Danke! Solidarischer Adventskalender 2020

Die Aktion „Der solidarische Adventskalender“ war ein großer Erfolg. 48.349 Auf­ru­fe,  9.993 ein­zel­ne Zu­schau­er , mehr als 300 Spenden mit etwas mehr  als 21.000 Euro sind eingegangen. Vielen herzlichen Dank für die großartige Solidarität mit den Künstler*innen im Lockdown, den Bremer Suppenengeln und der Antonio-Amadeu-Stiftung! Zur genauen Aufteilung der erhaltenen Spenden in Kürze mehr an … Weiterlesen …