Die Bei-Sprache besteht darin, dass an die Hauptsilbe allemal die Silbe „bei“ angehängt wird und die zweiten Worthälften, sowie die unbetonten einsilbigen Wörter verschluckt werden.… ...
Versprache: Ich bin eben gefallen = Ver-ich ver-bin ver-eben ver-ge-ver-fallen Du hast einen schwarzen Mantel an = Du ver-hast ver-einen ver-schwarzen ver-mantel ver-an Frankfurter Kinderleben,… ...
Bei der Erbsen-Sprache werden jedem Buchstaben die drei Silben Er-be-sen angehängt. Bei Selbstlauten fällt das E der ersten Silbe jedesmal weg. Das Wort Mairegen also… ...
Grase grase griene, ei, wo ist denn mei Wiene? Äppelwei und Zucker enei Hässelche, Kesselche, Kutsch. (Springen auf der Erde herum.) in Frankfurter Kinderleben (1929,… ...