Tanzlieder von A - Z
Tanzlieder im Volksliederarchiv von A - Z:
O Hannes wat’n Haut
Der Hans geht zum Tanze hin er hat die Grete in dem Sinn …. O Hannes wat’n Hoot und wenn de Hoot een Daler kost, een Daler kost …. Text: Verfasser unbekannt Musik: Auf die Melodie von „Dornröschen war ein schönes Kind“, C-Teil des Hacketäuer-Marsch von Wilhelm Beez Die Melodie von „Dornröschen war ein schönes … Weiterlesen …
O Mueter i cha nid spinne
O Mueter i cha nid spinne der Finger tuet mer weh Der Gyger spannet d´Saite u tanze möcht i eh in: Macht auf das Tor (1905)
O Münnich willst du tanza
O Münnich willst du tanza ich ga d’r glei a Schoof O Herr, ich koan nie tanza und wenns o wier a Groaf Ei insem Lande is das nie die Kappelmünche tanza nie und tanza koan ich nie O Münnich, Willst du tanza? Ich ga d’r glei a Book O Herr, ich koan nie tanza … Weiterlesen …
O Susanna – Trink´n wir noch ein Tröpfchen (Bier)
Trink´n wir noch ein Tröpfchen immer noch ein Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen Trink’n wir noch’n Tröpfchen immer noch’n Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen O Susanna wie ist das Leben doch so schön – o Susanna wie schmeckt das Bier so schön Willste mal, Susanna willste mal, Susanna willste auch mal mit mir tanzen? Komm, … Weiterlesen …
O wie so schön und gut
O wie so schön und gut ist doch ein freier Mut wenn man von Traurigkeit nichts weiß derzeit Laßt uns hier fröhlich sein halten ein Tänzelein lustig sein und aus laßt die Sorgen draus nicht herein O wie so schön und gut ist doch ein freier Mut lustig sein und aus, laßt die Sorgen draus … Weiterlesen …
Op dö gröne Wese farirom (Mailehen)
Op dö gröne Wese – farirom steit a Böm möt Näte Fari fara ver Näwelke ver wunderschenet Knäwelke fari fara farom War sat denn da därunder – farirom dö Liske dö junge Jungfer Fari fara ver Näwelke ver wunderschenet Knäwelke fari fara farom War sat denn da därbi ähr dö Krißjahn dö junge Frier Fari fara ver … Weiterlesen …
Tanzlieder von A - Z:
Tanzlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.