Tanzlieder von A - Z

Tanzlieder im Volksliederarchiv von A - Z:

L

Lampenputzer ist mein Vater

Lampenputzer is mein Vater am Berliner Hoftheater Meine Mutter wäscht Manschetten für die Berliner Hofkadetten Meine Mutter wäscht die Hemden für die Leipziger Studenten Meine Schwester, die Gertrude steht an einer Wasserbude Und mein Bruder, ja, der Lümmel der verdammte Zigarrenstümmel (Und mein Bruder, ja, der Lude hat ne Selterswasserbude) Und mein allerkleinster Bruder ist … Weiterlesen …

Lass doch meine Jugend florieren

Lass doch meine Jugend meine Jugend florieren Laß doch der Jugend ihren Lauf junge Mädel blühen bald wieder auf Laß doch meine Jugend meine Jugend florieren Text und Musik: Verfasser unbekannt Altbayrischer Tanz in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1023 „Nur noch einen Walzer“)  

Laß uns auf die Wiese gehn

Laß uns auf die Wiese gehn klein Marei und tanzen wo die blauen Blümlein stehn wolln wir lustig tanzen Eins zwei drei, eins zwei drei O wie schön tanzt Marei Eins zwei drei, eins zwei drei Tanze kleine Marei Mußt das Röckchen fassen an hüpfen auf den Zehen und im Tanze mußt du dann lustig … Weiterlesen …

Laßt doch der Jugend ihren Lauf!

Laßt doch der Jugend, der Jugend, Der Jugend ihren Lauf! Laßt doch der Jugend, Der Jugend ihren Lauf! Hübsche Mädel wachsen immer wieder auf, Laßt doch der Jugend ihren Lauf! Tanz mit der Dorl, walz mit der Dorl Bis nach Schweinau mit der Dorl, Tanz mit der Dorl, walz mit der Dorl Bis nach Schweinau. … Weiterlesen …

Lasst nur der Jugend

Lasst nur der Jugend, der Jugend, Der Jugend ihren Lauf! Lasst nur der Jugend, der Jugend, Der Jugend ihren Lauf! Kleine Mädel wachsen immer wieder auf Lasst nur der Jugend ihren Lauf Mancher liebet oft, liebet oft ein schön Gesicht So wies im Tempo (?) steht So wie die Zeit vergeht Mancher liebet oft, liebet … Weiterlesen …

Lebt denn der alte Anton noch?

Lebt denn der alte Anton noch? Anton noch? Anton noch? Lebt denn der alte Anton noch? Ja er lebt noch, zawwelt noch, Zawwelt noch Lebt denn der alte Anton noch? Lebt er denn noch? Text und Musik: Verfasser unbekannt (Diese Fassung aus Frankfurt, 1929) Das Lied geht zurück auf „Lebt denn der alte Hanauer noch„? … Weiterlesen …

Leitl müaßt´s luastig sei

Leit, Leit, Leitl müaßt´s lustig sei, lustig sei derft´s, derft´s, derft´s ja net traurig sei, traurig sei denn, denn, denn mit da Traurigkeit, Traurigkeit kimmt, kimmt, kimmt ma net weit! So, so, so wia der Acker is, Acker is so, so, so grad a so san die Ruabn, Ruabn (= Rüben) und, und, und wia … Weiterlesen …

Lott ist tot Lott ist tot

Lott ist tot, Lott ist tot Julchen liegt am Sterben d’r Freier kommt, d’r Freier kommt der will Alles erben Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1032 „Tanzliedchen wohl aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts von Erwachsenen und Kindern lang gesungen und noch jetzt in ganz Deutschland gekannt und zuweilen … Weiterlesen …

Alle Tanzlieder


Tanzlieder von A - Z:


Tanzlieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.