Kinderreime
Kinderreime im Volksliederarchiv von A - Z:
Weit über 1300 alte und neuere Kinderreime. Die Reime für Kinder sind gruppiert nach Kategorien, z.B. Tierreime, Abzählreime, Bett und Wiege, Essen und Trinken, Zungenbrecher und viele mehr. Alle Kinderreime-Themen im Überblick. Kinderreime aufgelistet von A – Z
G – Das Fleisch der Gänse schmecket wohl
Das Fleisch der Gänse schmecket wohl, Die Gabel es vorlegen soll. in: Macht auf das Tor (1905)
Gautsche Gautsche
Gautsche Gautsche Fährt der Mann nach Hause Schüssele feil, Häfele feil Gebt dem Kinde auch sein Teil bei Meier 148
Gedenke in der Ferne
Gedenke in der Ferne die deiner nie vergaß und mit dir gar zu gerne in einer Klasse saß bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , S. 135
Geh heim (Muttersöhnchen)
Geh heim deine Mutter hat auf ‚m Lätschen gepfiffen! in: Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 97 „Hören dann die andren Kinder den dringlichen Ruf der Mutter, so necken sie das Kind zudem“) Latschen = Pantoffel
Geh mit mir in die Heidelbeeren
Geh mit mir in die Heidelbeeren Heidelbeeren sind noch nit blo, (blau) Geh mit mir ins Haberstroh Haberstroh ist noch nit zeitig Geh mit mir ins Besenreisig Besenreisig ist noch nit auf Geh mit mir die Trepp hinauf Trepplein ist verbrochen Sind wir nauf gekrochen Sind wir in dem Kämmerlein Schenk ein Schöpplein Wein ein. … Weiterlesen …
Geheimsprachen der Kinder
Die Kasseler Kinder haben ihre eigenen Sprachen, welche Zunge und Ohr in noch höherem Grade drillen und schärfen, die Erbsen-, die B- und die H-Sprache. So lautet das Wort Mairegen in der ersten dieser drei Kindersprachen: Marbesen — Arbesen — Irbesen — Rerbesen — Erbesen — Gerbesen — Erbesen – Rerbesen; in der zweiten: Maibai … Weiterlesen …
Gehorsamer Diener
Gehorsamer Diener Was machen Ihre Hühner? Legen sie brav Eier? Hat die Magd auch Freier? Was macht denn Ihr Hund? Ist die Katze noch gesund? Was macht der Herr Sohn? Ist auf und davon? Sagt, ich laß ihn grüßen Von Kopf bis zu den Füßen, Von den Füßen bis zum Bauch So ist es mein … Weiterlesen …
Gehorsamer Diener – was machen die Hühner
Gehorsamer Diener Was machen die Hühner? Legen sie brav Eier? Stück für Stück ´n Dreier bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr. 110
Geliebte in dem Herrn
Geliebte in dem Herrn Der Äpfel hat acht Kern´ Acht Kern‘ hat der Äpfel Die Wurst hat zwei Zepfel Zwei Zepfel hat die Wurst Der Bauer leidet großen Durst Großen Durst leidet der Bauer Das Leben wird ihm sauer Sauer wird ihm das Leben Distel sind keine Reben Reben sind keine Distel Das ist die … Weiterlesen …
Genieße stets des Lebens Freuden
Genieße stets des Lebens Freuden mit einem heiteren Gesicht und trifft dich später auch ein Leiden so sei es kurz wie dies Gedicht bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, S. 136
Kinderreime von A - Z:
Kinderreime chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.