Blättern im Liederlexikon

Ach wer will hören singen – zwei Schwestern

Ach wer will hören singen ein Lied in dieser Frist Von wunderlichen Dingen in Holland gschehen ist Von zwei Schwestern mit Sitten die ein Reich wollt verstahn die Arme tät sie bitten aber sie hats nicht tan Die Arme hätt sechs Kinder die litten Hungersnoh sie hatt ihr mehr noch minder ihr frommer Mann war … Weiterlesen …

Altswert

Meister Altswert – ein mittelhochdeutsches Gedicht, vermutlich vom schwäbischen Ritter Hermann von Sackenheim , der 1458 starb. Neuausgabe durch Holland und Keller, Stuttgart 1850. Darin ein Abschnitt „Der Tugenden Schatz“ mit einem Verzeichnis von 54 Spielen. Abdruck bei Zingerle S. 50ff (Zitiert nach Böhme )

Apfel

Wilde bezw. verwilderte Apfelbäume sind schon zu Tacitus´ Zeiten, wie wir bemerkten, in Germanien einheimisch gewesen. Apfelschnitze finden sich schon in den Pfahlbaufunden Oberösterreichs (Höfler). Wie um die alten ehrwürdigen Waldfruchtbäume werden sich auch um den Apfelbaum heidnische Gebräuche frühzeitig gewoben haben.*) Auch die hohe Bedeutung des Apfels in der germanischen Mythologie scheint das zu bestätigen. … Weiterlesen …

Bergkönig und Königstochter (Schweden)

Aehnlichen Inhalts wie das deutsche Lied „Es freit einmal ein Wassermann„, das hier im Archiv in verschiedenen Fassungen wieder gegeben wird, ist das schwedische Lied in den Svenska Folkvisor 2 22 29 übersetzt in Wolffs Proben altholländischer Volkslieder 131 ff und in dessen Halle der Völker 2 81 87 und in Mohnike’s Altschwedischen Balladen 93 … Weiterlesen …

Birne

Bei den Griechen war der Birnbaum der Aphrodite, den Römern der Gartengöttin Venus geweiht; daher trug eine Art Birnen den Namen Veneraria oder pira venerea (Columella), die wahrscheinlich unsere sogenannte Liebesbirne“ (poire d‘ amour) ist. Der Birnbaum kam dann durch die romanischen Bauern, die unter den süddeutschen und westlichen Germanen lebten, in unser Vaterland. Im deutschen Volksaberglauben … Weiterlesen …

C’est Mars le grand Dieu des alarmes

C’est Mars le grand Dieu des alarmes Aus „Bellerophon of Lust tot Wysheyd“ van D. P. Pets, Amsterdam 1622 (1638, 1681, 1695) – Die Melodie des Marsliedes steht dort zu einem holländischen Liede: Het Honining Byeken Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895

Cop Cop Heeft ghelecht

Holland In Holland heißt das Plumpsack-Spiel „De Vlugt of Sackjagen“ oder auch „Den Sack tedragen“. Der Ruf dabei lautet „Cop Cop Heeft ghelecht (Hühnchen hat gelegt)“ . In Brabant heißts Stootball . Das Plumpsackspiel ist in ganz Deutschland gekannt, hat aber in verschiedenen Gegenden andere Namen und andere Spielreime: so wie hier in Holland – … Weiterlesen …

Das Brückenspiel in Königsberg

Zwei Knaben , die König reichen als Leiter des Spiels sich die Hände und bilden mit den Armen die Brücke. Zuvor haben sie miteinander Namen verabredet: Engel-Teufel , oder Feuer-Wasser, Sonne – Mond , Honig – Syrup etc. Die andern Kinder stellen sich hintereinander auf, fassen sich bei der Schulter oder der Hüfte fest und … Weiterlesen …

Der Bierlala war der einzige Sohn

Der Bierlala war der einz´ge Sohn auf seines Vaters Gut. „Du bist mein Sohn, erbst all mein Gut sieh du nur zu, wie du´s machen thust!“ „Is recht“, seggt Bierlala „comme ça, is recht“, seggt Bierlala. Als Bierlala ins Wirtshaus kam, ein lust’ger Bruder war er; Frau Wirtin stand wohl vor der Tür, sie hatte … Weiterlesen …

Der englische Nationalgesang

Dieses berühmte englische Volkslied „God save the king„, welches in England nicht wenig dazu beigetragen hat, den Nationalgeist zu beseelen, ist verschiedenen Verfassern zugeschrieben worden. Einige sagen, Händel habe die Musik dazu komponiert, das ist ganz unhaltbare Annahme und Verwechslung. (s. davon unten) Nach andern soll Text und Melodie von Henry Carey 1743 sein, das … Weiterlesen …