Liedergeschichte: Te Te Te Telegraphenbataillon (1940)

Zur Geschichte von "Te Te Te Telegraphenbataillon (1940)": Parodien, Versionen und Variationen.

Mir san vom vierten Regiment gebor´n san mir in Wean Wir hab´n unser liab´s Vaterland und unsern Kaiser gern! Und fangens wo mit Österreich zum Kriegführ´n amal an So haut a jeder von uns drein so viel er dreinhaun kann Die Schlacht, zum Beispiel bei Kolin wie´s jeder wissen thuat Beweist doch gleich, was all´s ... Weiterlesen ... ...

In Leipzig auf der Messe da ist mal was passiert da hat man einen Mörder zum Galgen hingeführt Und als man ihn wollt´ hängen da schreit doch dieser Schuft Mensch, zieht doch nicht so feste ich krieg ja keine Luft! Text: Strophe zu dem Lied  „Te Te Te Telegraphenbataillon“ ...

Ich hab nen Onkel Otto der wohnt in Ottenau Und dieser Onkel Otto der nimmt es sehr genau An einer Zigarette raucht er den ganzen Tag und wenn er noch was übrig hat dann macht er Kautabak ...

Ich hab ne Tante Frieda die wohnt in Friedenau und diese Tante Frieda ist eine saubre Frau mit einem Eimer Wasser putzt sie das ganze Haus und wenn ´se noch was übrig hat dann kocht se Kaffee draus Wir sind vom Te-, Te-, Te-, Telegraphenbatallion von der Flieger-, Fahrer-, Funker-, Panzerabwehrdivision Ein Rollmops und ein ... Weiterlesen ... ...

Ich hab ne Tante Frieda die wohnt in Friedenau und diese Tante Frieda ist eine saubre Frau mit einem Eimer Wasser putzt sie das ganze Haus und wenn se noch was übrig hat dann kocht se Kaffee draus. ...

Wir sind vom Idiotenclub und laden herzlich ein bei uns ist jeder gern gesehn nur blöde muss er sein bei uns herrscht die Parole sei blöde bis zum Tod und wer den größten Vogel hat ist Oberidiot Diese Strophe ist ursprünglich ein Spottlied auf die Hitlerjugend ...

Ich hab ne Tante Emma die wohnt in Lübbenau Die nimmt es mit Sauberkeit nun gar nicht so genau Mit einem Eimer Wasser schrubbt sie das ganze Haus Und was davon noch übrig bleibt da macht sie Kaffee drauß ...

Der Lehrer in der Schule zu seinen Kindern sprach: Die Füsse sind zum Laufen da zum Riechen ist die Nas Da meldet sich das Fritzchen: „Herr Lehrer, was ist das bei meinem Vater riechen die Füß´ und laufen tut die Nas?!“ Wir sind vom Telegraphen-Bataillon ...

Wir trampeln durchs Getreide wir trampeln durch die Saat hurra, dass wir verblöden für uns bezahlt der Staat (nur halbe Strophe) ...

Der Lehrer in der Schule zu seinen Kindern spricht: der Ochse hat zwei Hörner das Rindvieh aber nicht Da meldet sich das Fritzchen: „Herr Lehrer ja das stimmt, der Ochse hat zwei Hörner weil sie das Rindvieh sind.“ ...