Liedergeschichte: O du lieber Augustin

Zur Geschichte von "O du lieber Augustin": Parodien, Versionen und Variationen.

Die Melodie vom „Lieben Augustin“ war schon um 1720 bekannt, das Lied als solches ist um 1800 in Wien nachweisbar. Johann Nepomuk Hummel (1778–1837) komponierte aus dem Lied ein Werk mit acht Variationen und Leo Fall  komponierte 1912 gar eine Operette in 3 Akten „Der liebe Augustin.“

O, du lieber Augustin, Augustin, Augustin, O, du lieber Augustin, Alles ist hin! Geld ist hin, Mädl ist hin, Alles ist hin, Augustin! O, du lieber Augustin, Alles ist hin! Rock ist weg, Stock ist weg, Augustin liegt im Dreck. O, du lieber Augustin, Alles ist hin! Und selbst das reiche Wien, Hin ist’s wie ... Weiterlesen ... ...

Jetzo, mein Püppelein sing ich dich ein Draußen da ist es kalt ist beschneit Feld und Wald Aber in deinem Bett liegt es sich nett Schlafe, mein Püppelein Schlafe nun ein! Tu nun die Augen zu Schlaf nun in guter Ruh! Schnell ist ja hin die Nacht Eh wir´s gedacht Morgen schon früh um acht ... Weiterlesen ... ...

Die erste stimmet ein Solo an: Von der Alpe tönt das Horn gar so traut und wunderbar istss dich ein eigene Welt schon dem Himmel nah fürwahr Die zweite stimmet ein Solo an: O du lieber Augustin Augustin Augustin o du lieber Augustin alles ist hin Die zwei die stimmen ein Duetto an: (Die erste ... Weiterlesen ... ...

Beim Spiegel steht der Gatte und bindet die Krawatte trägt den Pyjama hin und her und dann probiert er eitel zu kämmen einen Scheitel mit sieben Haaren geht das schwer Die Frau schaut aus den Weiten ihn an von allen Seiten als ob was nicht in Ordnung wär du heil`ger Bimbam Bammel was bist du ... Weiterlesen ... ...