Liedergeschichte: Lieder auf Ferienheime
Zur Geschichte von "Lieder auf Ferienheime": Parodien, Versionen und Variationen.
Verschiedene Lieder auf Ferienheime und Ferienlager, in die Großstadtkinder zur Erholung fuhren.
An einem heißen Sommertag (Ferien) (1929)
An einem heißen Sommertag als ich in Schönberg im Walde lag da dacht ich an mein Heimatland wo ich mich einst so glücklich fand Und bin ich hier und nicht mehr dort ich möchte gerne wieder fort ach nein, ach nein, das kann nicht sein die Backen müssen dicker sein Und wenn die Balken dicker ... Weiterlesen ... ...
Es hat die Ferienkolonie ein edler Geist geschaffen (1929)
Lied der Ferienkolonisten
Es hat die Ferienkolonie ein edler Geist geschaffen und unser Dank dafür soll nie in unserm Herz erschlaffen Es ist so herrlich, es ist so schön im Wald und auf des Berges Höhn für Ferienkolonisten für Ferienkolonisten Es hat ein gastlich liebes Haus uns freundlich aufgenommen bewirtet uns mit manchem Schmaus dass wir zu Kräften ... Weiterlesen ... ...
Wie war es herrlich (1929)
O du mein Schönberg
Wie war es herrlich als wir durch Straßenbahn und Höhn o du mein Schönberg, wie warst du so schön o du mein Schönberg, wie warst du so schön Hollahi jetzt gehts zur Heimat Hollahi jetzt gehts nach Haus Text und Musik: Verfasser unbekannt in Frankfurter Kinderleben, 1929, Nr. 2733 ...
Spinnenbube (1929)
Spinnenbube, Spinnenbube ging in den Wald da wurden dem Bub da wurden dem Bub die Füße kalt Hollahi Hollaha Hallahidi Hollaho… Da macht die Spinn da macht die Spinn’ ein Feuer an, damit der Bub damit der Bub sich wärmen kann. Hollahi Hollaha Hallahidi Hollaho .. Da kam ein böser da kam ein böser Wirbelwind ... Weiterlesen ... ...
Heute ist der letzte Tag (Ferienheim) (1929)
Heute ist der letzte Tag huppheidi juppheida heute wird Radau gemacht huppheidi juppheida Tür und Fenster aufgerissen und die Koffer rausgeschmissen huppheidi juppheida Tante Maria, unser(n) Stern huppheidi juppheida haben wir ja alle gern huppheidi juppheida Wenn sie uns auch alsmal schimpft, ist sie doch ein Engelskind Da wird sie sagen: „Gott sei Dank“ huppheidi ... Weiterlesen ... ...
Das Schönste auf der Welt ist’s Ingelfinger Land (1929)
Das Ingelfinger Land
Das Schönste auf der Welt ist’s Ingelfinger Land mit seinen Rebenhöhn und seinem Neckarstrand. Valleri vallera … und seinem Neckarstrand Nun müss’n wir scheiden gehn vom Ingelfingens Aun und sollns nie wieder sehn und sollns nie wieder sehn Valler ivallera …. Ade, nun lebet wohl! Text: Verfasser unbekannt Musik: nach der bekannten Weise: Das Schönste ... Weiterlesen ... ...
Wir ham kei Arbeit (1929)
Wegscheidelied
Auf dem Militärübungsplatze Wegscheide bei Bad Orb ist von der Frankfurter Jugendfürsorge, hauptsächlich durch die Bemühungen des Rektors Jaspert, eine Kindererholungsstätte geschaffen worden Die zahlreichen Schüler und Schülerinnen die jeweils klassenweise dorthin ziehen, um sich vier Wochen hier aufzuhalten, haben folgendes Stimmungslied über ihren dortigen Aufenthalt geschaffen: Wir ham kei Arbeit, wir ham kei Arbeit ... Weiterlesen ... ...
Kommt heran die Ferienzeit (1929)
Helenental Bad Wildungen
Kommt heran die Ferienzeit dann wohlauf zum Wandern Bruder, Schwester allbereit und dann noch die andern Ja, herrlich ist die Ferienzeit weit und breit nur Lust und Freud Ja, herrlich ist die Ferienzeit überall Lust und Freud Vater, Mutter, einen Kuß wir ziehn in die Ferne wenn ich heute scheiden muß tu ich’s doch so ... Weiterlesen ... ...
In Frankfurt ist’s nicht mehr schön (Wildungen) (1929)
In Wildungen in Waldeck da steht ein kleines Haus do zogen die Mädel heut alle hinaus und In Frankfurt, in Frankfurt da ist’s nicht mehr schön drum möcht’ ich gleich wieder nach Wildungen gehn und Ich mag nur noch Butter und Schinken dazu und frischgemolkene Milch von der Wildunger Kuh in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. ... Weiterlesen ... ...