Liedergeschichte: Leicht Gepäck
Zur Geschichte von "Leicht Gepäck". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
Mehrfach vertont. Zur Melodie von Scharschmidt schreibt Inge Lammel: „Als der Pfarrer einer Schulklasse in Treuen (Sachsen) im Jahre 1850 den Gesang „Den König segne Gott“ anordnete, schallt ihm als Protest von den Jungen das Lied „Ich bin ein freier Mann ..“ entgegen. Auch die Mädchenklasse stimmte dieses Lied beim Eintritt eines neuen Vikars in den Raum an.“ (Nach einem Aktenbericht im Treuener Stadtarchiv)
Ich bin ein freier Mann und singe (Leicht Gepäck) (1841)
Ich bin ein freier Mann und singe mich wohl in keine Fürstengruft und alles, was ich mir erringe ist Gottes liebe Himmelsluft Ich habe keine… ...
Ich bin ein freier Mann und singe (Naumann) (1928)
Ich bin ein freier Mann und singe mich wohl in keine Fürstengruft und alles, was ich mir erringe ist Gottes liebe Himmelsluft Ich habe keine… ...

