Liedergeschichte: Integer vitae scelerisque purus
Zur Geschichte von "Integer vitae scelerisque purus": Parodien, Versionen und Variationen.
Integer vitae (1811)
Integer vitae scelerisque purus non eget Mauris iaculis neque arcu nec venenatis gravida sagittis, Fusce, pharetra, sive per Syrtis iter aestuosas sive facturus per inhospitalem Caucasum vel quae loca fabulosus lambit Hydaspes. namque me silva lupus in Sabina, dum meam canto Lalagen et ultra terminum curis vagor expeditis, fugit inermem, quale portentum neque militaris Daunias ... Weiterlesen ... ...
Hier in des Abends traulich ernster Stille (1811)
Hier in des Abends traulich ernster Stille kann erst das Leben freudig sich gestalten hier, wo der Eintracht sanfte Geister walten stärkt sich der Wille Eintracht und Liebe halten uns zusammen wie auch im Wechsel steigt und fällt das Leben Aufwärts die Blicke, kräftigt euer Streben wahret die Flamme! Rastlos und fröhlich treiben unsre Blüten ... Weiterlesen ... ...
Über den Sternen (Grabgesang) (1813)
Über den Sternen wohnet Gottes Stille und Siegespalmen winken den Gerechten Chöre der Sel‘ gen singen des Empfanges heilige Hymnen. Uns bleibt die Trauer hier an deinem Grabe; doch preist sie glücklich dich in dunkler Kammer Deiner, o Selger, denken wir in Segen schlummre in Frieden! Himmlische Wonnen lohnen edle Taten sie harren deiner in dem Reich der ... Weiterlesen ... ...
Wer von Lastern frei und von Frevel rein lebt (1860)
Wer von Lastern frei und von Frevel rein lebt, Der bedarf nicht maurischer Speer und Bogen, Noch des schweren Köchers von giftgetränkten Pfeilen, o Fuscus! Führt in auch durch glühende Syrten sein Weg, Oder durch des Kaukasus unwirtbare Höhn, und wo Hydaspes, der sagenreiche, netzet die Fluren. Denn es floh ein Wolf im Sabinerwalde, Als ... Weiterlesen ... ...
Wenn ein Gerechter sanft dahingeschieden (1890)
Wenn ein Gerechter sanft dahingeschieden welcher mit echter Treue stets hinieden alle die Gaben, die ihm Gott bescherte hegte und mehrte Nur um zu haben für der Armut Bitten nur um zu laben, die da Mangel litten geistig wie leiblich, dessen Werke werden dauern auf Erden Ob unausbleiblich auch verhallt sein Namen keimt unbeschreiblich Frucht ... Weiterlesen ... ...
Vaterland höre deiner Söhne Schwören (1921)
Vaterland höre deiner Söhne Schwören Nimmer soll das Herz uns FremdlingsTrug betören Sieh, wie wir himmelan unsere Schwurhand heben dir nur zu leben Lodert zum Himmel deutschen Zornes Flammen zehret die Zwietracht schweißt die Treu zusammen fachet den Opfermut für des Deutschtums Werke Eintracht gibt Stärke Text: Max Liebermann von Sonnenberg – Musik: auf die ... Weiterlesen ... ...