Liedergeschichte: Ich ziehe meine Straße

Zur Geschichte von "Ich ziehe meine Straße": Parodien, Versionen und Variationen.

Ich ziehe meine Straße mit lerchenfrohem Klang… Text und Musik: ? Der Text fehlt noch…. vor 1908 ...

Inge Lammel schreibt dazu: „Dieses Lied war eines der populärsten Kampflieder des kommunistischen Jugendverbandes und der Roten Jungfront. Innerhalb der RJF wurde auch: „Wir sind die Rote Jugend“ gesungen. In der instrumentalen Einrichtung für die Blas- und Schalmeienkapellen wurde eine Überleitung zu den einzelnen Strophen...

Wir sind die erste Reihe. Wir gehen drauf und dran. Wir sind die junge Garde. Wir greifen an. Im Arbeitsschweiß die Stirne. Der Magen hungerleer. Die Hand voll Ruß und Schwielen. Spannt das Gewehr. So steht die junge Garde. Zum Klassenkampf bereit. Erst wenn die Bürger bluten. Sind wir befreit. Kein Wort mehr vom Verhandeln. ... Weiterlesen ... ...

Wir sind die Sturmkolonnen wir gehen drauf und dran, wir sind die ersten Reihen wir greifen mutig an Im Arbeitsschweiß die Stirne, der Magen hungerleer, ja leer die Hand voll Ruß und Schwielen umspannt das Gewehr So stehen die Sturmkolonnen zum letzten Kampf bereit erst wenn die Feinde schweigen erst dann sind wir befreit Kein ... Weiterlesen ... ...

Der Schriftsteller Alexander Ott wurde am 25. April 1908 als Georg Julius Schmidt in Berlin-Lichterfelde geboren In der DDR war Ott vor allem als Textdichter politischer Lieder, Nachdichter zahlreicher fremdsprachiger Lieder, insbesondere aus der Sowjetunion, bekannt. Außerdem komponierte er Lieder. Er starb am 14. Januar...

Wir sind die erste Reihe wir gehen kühn voran Das Feuer unsrer Herzen kein Sturmwind löschen kann Wir schaffen für den Frieden das ist unser höchster Ruhm, ja Ruhm und unsre größe Ehre der Arbeit Heldentum Wenn auch an unserm Wege noch mancher spöttisch lacht schon zeigen unsere Taten was junger Mut vollbracht Das Schwerste ... Weiterlesen ... ...