Liedergeschichte: Hau dem Schelm ein Ohr ab

Zur Geschichte von "Hau dem Schelm ein Ohr ab": Parodien, Versionen und Variationen.

Es ging ein wohlgezogener Knecht über ein breite Aue da sach er einen schönen Tanz von Mannen und von Frauen den Tanz wollt er erschauen Do sprach der wohlgezogen Knecht: Gott grüß euch, Jungfrau, alle! Do sprach die Maid vom Rosenthal Daß dir ein Ohr abfalle mit Nasen und mit alle! Do sprach der wohlgezogen ... Weiterlesen ... ...

Husaren kommen reiten den Säbel an der Seiten hau dem Schelm ein Ohr ab hau´s ihm nicht zu dicht ab laß ihm noch ein Stücklein dran daß man den Schelm erkennen kann Text nach einem Kinderreim aus dem 19. Jahrhundert – schon in: Des Knaben Wunderhorn (1810) und Macht auf das Tor (1905) als Kanon von ... Weiterlesen ... ...

Hau dem Kater den Schwanz ab hau ihn aber nicht ganz ab Laß ihn noch nen Stummel stehn Daß er kann zum Tanzen gehn Verfasser unbekannt => ähnlich in Der Kilometerstein (1934) ...

Kling klang kloria Marie ging die Trepp´ hinauf Hat einen schönen Rock an Hingen siebzig Glocken dran Die Glocken fingen an zu klingen Marie fing an zu singen Mutter, Mutter, ein Butterbrot Ein großes, großes Stück! Leg´s derweil auf die Lade hin Bis ich aus der Schule bin Mutter, wo ist mein Butterbrot? Das hat ... Weiterlesen ... ...