Liedergeschichte: Es hatten drei Gesellen
Zur Geschichte von "Es hatten drei Gesellen". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
Lebe Liebe Trinke Lärme (Trinkritual) (1743)
Lebe Liebe trinke Lärme Kränze dich mit mir Schwärme mit mir, wenn ich schwärme ich bin wieder klug mit dir Text: Übersetzung eines griechischen Skolion… ...
Andere Erklärung des Rituals: Auf „Lebe“ stößt das Präsidium mit seinem Nachbar zur Rechten an, auf „Liebe“ dieser mit dem nächsten, usw. bis zum Ende des Liedes. Derjenige, bei dem das Lied endet, trinkt seinen Rest und beteiligt sich nicht mehr an dem Gesang. Sein...
O könnt ich mich niederlegen (1809)
O könnt ich mich niederlegen weit in den tiefsten Wald, zu Häupten den guten Degen der noch von den Vätern alt Und dürft von allem… ...
Es hatten drei Gesellen ein fein Kollegium (1842)
Es hatten drei Gesellen ein fein Kollegium es kreiste so fröhlich der Becher in dem kleinen Kreise herum Sie lachten dazu und sangen und waren… ...
Smollis = aus sis mihi mollis, etwa: Sei mir gut, Sei mir freundlich Fiducit = steht als Antwort auf smollis Fiducit = burschikoser Ausdruck; verderbt aus: fiducia sit = Es gilt Gutes Vertrauen, Seid davon überzeugt
Es war einmal (Ein freier Turner von Anno Tobak) (1913)
Es war einmal ein Turner der schwärmte für Freiheit gar sehr doch liebt er auch den Herrn König und den Wein und die Mädchen noch… ...
