Liedergeschichte: Der Bauer hat ein Füll
Zur Geschichte von "Der Bauer hat ein Füll": Parodien, Versionen und Variationen.
Kettenreime und Kniereiterliedchen, die mit „Troß Troß Trüll“ oder „Troß, Troß, Trillche“ (aus der Pfalz) beginnen, waren weit verbreitet und stehen schon um 1810 in „Des Knaben Wunderhorn“:
Troß, troß, trull (Hessen) (1700)
„Wann die Baurenweiber in Hessenland ihre weinenden Kinder stillen wollen, da sagen sie:
Troß, troß, trull
Da kommt der Abt von Fuld'“
aus Balthasar Schuppius. Freund in [...] ...
Tross Tross Trüll (1810)
Tross Tross Trüll
der Bauer hat ein Füll
Füllen will nicht laufen
der Bauer will´s verkaufen
Verkaufen will´s der Bauer
das Leben wird ihm sauer
Troß Troß Trillchen (1891)
Tross Tross Trillchen
der Bauer hat ein Füllchen
Ein Füllchen hat der Bauer
das Leben wird ihm sauer
Sauer wird ihm sein Leben
der Weinstock [...] ...
Troß Troß Troll der Bauer hat´n Fohl (1911)
Troß Troß Troll
der Bauer hat´n Fohl
Ein Fohl hat der Bauer
das Leben wird ihm sauer
Sauer wird ihm das Leben
der Weinstock, der hat Reben
Reben [...] ...
| Katze
Tross Tross Trillchen (1911) (1911)
Tross Tross Trillchen
Der Bauer hat ein Füllchen
ein Füllchen hat der Bauer
Das Leben wird ihm sauer
Sauer wird ihm’s Leben
Am Weinstock wachsen Reben
Reben trägt [...] ...