Liedergeschichte: Bauer und Faltrock

Zur Geschichte von "Bauer und Faltrock". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Et leit sick en Bur en Paltrock schnie´n (1609)

Noten dieses Liedes

Et leet sick en Bur en Paltrock schnie´n van sewenten Ellen leet he en seck schnie´n On as de Paltrock fädig was Do gink he,… ...

Mel. und Anfangsstrophe unter den Noten bei Nic. Zange, Musikal. Zeitvertreiber, 1609. Nr. 12 in einem Quodlibet. Vollständiger niederdeutscher Text aus Elberfeld um 1840, gedruckt bei Firmenich, Germaniens Völkerstimmen I, 426. Ganz ähnlicher Text aus dem Hannoverschen: „Een Buer leet sick een Paltrock snieen“ «....

Es ließ sich ein Bauer ein Faltrock schneiden (1840)

Noten dieses Liedes

Es ließ sich ein Bauer ein Faltrock schneiden von siebenzehn Ellen, von siebenzehn Ellenauer Und als nun der Faltrock fertig was da ging er, da.… ...

Es zog ein Mann durch Asienland (1891)

Noten dieses Liedes

Es zog ein Mann durch Asienland, ho hopp Es zog ein Mann durch Asienland Kilo Kilo Hopp Hopp Hopp Es zog ein Mann durch Asienland… ...

Der Inhalt des Liedes ist Umbildung eines alten Volksliedes vom „Faltenrock“: „Es ließ sich ein Bauer ein Paltrock schneiden von 17 Ellen….“ ( Altdeutsches Liederbuch Nr. 461 , Firmenich I, 426 , Liederhort III , 513 ) Dort wird der Schneider ausgescholten wegen des verdorbenen...