Lieder von Lewalter gesammelt (2)
In dieser Kategorie: 198 Lieder gefunden
Backe backe Kuchen (1840)
„Dieses Lied wird von der Mutter gesungen, wenn sie das Kind auf dem Schoß hat. Die Händchen des Kleinen werden beim Singen im Takte der Musik zusammengeschlagen, und bei „Schubb ins Backöfchen!“ schwingt die Mutter mit beiden Armen das Kind so, als wollte sie es...Backe, backe, Kuchen Der Bäcker hat gerufen! Wer will guten Kuchen backen Der muß haben sieben Sachen: Eier und Schmalz Butter und Salz Milch und… ...
Bäh Lämmchen das Lämmchen ging im Klee (1891)
Bäh Lämmchen bäh das Lämmchen ging im Klee es stieß sich an ein Beinchen da tat ihm weh sein Beinchen Bäh Lämmchen bäh Bäh Lämmchen… ...
Bei Sedan auf den Höhen (1870)
Noch manche Zusätze über das Jammern zu Hause und Empfang der Todesbotschaft schwächen die Wirkung des schönen Soldatenliedes ab. (Böhme) vergleiche auch “ Fern bei Sedan auf den Höhen „Bei Sedan auf den Höhen da stand nach blutger Schlacht bei stillem Abendwehen ein Schütze auf der Wacht Die Wolken ziehn nach Osten Die Dörfer… ...
Billew – Kat – B… (1911)
Auf alle Namen anwendbar ist der Scherz, den ersten Selbstlauter des Namens „Billew“ vorzusetzen, wie z.B: Grete – Billewete Lene – Billewene Frida – Billewida… ...
Billewillewitt mein Mann ist krank (1891)
Billewillewitt mein Mann ist krank Billewillewitt was fehlt ihm dann Billewillewitt er hat die Gicht Billewillewitt das schadt ihm nicht Billewillewitt ein Gläschen Wein? Billewillewitt… ...
Bim Bam Glöckchen (1891)
Bim Bam Glöckchen da oben steht ein Stöckchen da oben steht ein Schilderhaus da gucken drei Mamsellchen raus Die erste heißt Mariechen die zweite heißt… ...
Blauer Fingerhut (Ehrengut) (1891)
Spielausführung: Die Kinder bilden einen Kreis, ein Kind in der Mitte dreht sich beim Gesang dreimal herum und kniet dann nieder. Drauf geht es suchend… ...
Buko von Halberstadt (1810)
Buko von Halberstadt bring min lütte Deren watt en paar Schuh mit Ringen da kann min lütte Dern up springen Obige Fassung aus Brandenburg :… ...
Christian hat Hosen an (1911)
Christian hat Hosen an 26 Knöpfe dran hätt er keine Knöpfe dran hieß er auch nicht Christian (398) Christinchen Bibelinchen (399) in Kasseler Kinderliedchen (1891,… ...
