Lieder von Lewalter gesammelt
In dieser Kategorie: 198 Lieder gefunden
A B C die Katze lief in´n Schnee (1819)
A, B, C, Die Katze lief in Schnee Wie sie wieder raußer kam Hat sie weiße Hosen an. in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 154) ,… ...
Ach ich bin so müde (1911)
Ach ich bin so müde ach ich bin so matt möchte gerne schlafen gehn und des Morgen früh aufstehn „wird gesungen um das müde Kind… ...
Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen (1865)
Böhme merkt dazu an: „Das Lied stammt aus der Neuzeit und wird viel gesungen. Mit Bedauern fragt man: Wie kann das Volk an solchen unpoetischen Auftritten Gefallen finden? Was der Gerichtszeitung angehört, wird hier in Verse gebracht und gesungen!“ Varianten unwesentlich: 2, 1 Ein hochverliebtes...Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen ins Wasser möcht ich springen dieweil mein Schatz ein andre liebt möcht‘ ich mich selbst umbringen Gesprochen von… ...
Alle Leute sollen‘ s wissen (Hessen) (1877)
Aus dem Untertaunus 1877 durch Ph. Lewalter. Wenig abweichend im Nassauerlande und in der Wetterau 1890. Mit völlig anderer Melodie aus Thüringen, 1850.Alle Leute sollen‘ s wissen warum meine Tränen fließen und mein Herz so traurig ist Lebe wohl, vergiß mein nicht ! Liebes Mädchen, ’s geht zu… ...
Alle unsre Enten (1891)
Alle unsre Enten schwimmen auf dem See Stecken den Kopf ins Wasser den Bürzel in die Höh in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 167) — bei Lewalter , mündlich… ...
Als ich an einem Sommertag (Soldatenlied) (1870)
So träumt sich – abgesegnet durch die „Kommission für das kaiserliche Volksliederbuch“ – der deutsche Soldat inmitten von Mord und Totschlag „sein säuberliches Mägdelein“ – alle zusammen im Gleichschritt. Sehr aufschlussreich dazu die Männerphantasien von Theweleit .Als ich an einem Sommertag hinter Metz, bei Paris und Chalons im grünen Wald im Schatten lag hinter Metz, bei Paris und Chalons Sah ich… ...
An der Weichsel gegen Osten (1815)
Textabweichungen: 1,1: In der Eifel gegen Osten 1,2 stand ein Husar (ein Douane) wohl auf dem Posten 1.3 Ei da kam ein braves Mädchen 1,4 brachte Rosen in das Städtchen 2,3 Ich pflückte Blumen mir zum Strauß 3,2 du mußt mit mir auf die Wache....An der Weichsel gegen Osten da stand ein Soldat auf Posten sieh da kam ein schönes Mädchen brachte Blumen aus dem Städtchen Ei, wohin du… ...
Anna Kathrinchen Schlenkerbein (1900)
Anna Kathrinchen Schlenkerbein kommt die ganze Nacht nicht heim hat gesungen, hat gesprungen mit dem scheiben Schusterjungen bei Lewalter , mündlich aus Kassel , 1911… ...
Auf dem Berge Sinai (1891)
Der märchenhafte Scherzreim vom kunstfertigen Schneider Kikriki erinnert an die Posse vom „Schneider Kakadu“ von Wenzel MüllerAuf dem Berge Sinai wohnt der Schneider Kikriki seine Frau, die Margarete saß auf dem Balkon und nähte Fiel herab, fiel herab und das linke… ...
