Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Zuschneid

Komponisten Lieddichter Liedersammler | 2018

    Zuschneid im Archiv:
  • Das Brückenspiel in Königsberg
  • Ein Römer stand in finstrer Nacht
  • Engel und Teufel
  • Es glänzen hell die Sterne
  • Es regt sich was im Odenwald (Rodensteins Auszug)
  • Hoch auf dem Berge
  • Ich weiss einen Helden von seltener Art
  • In Tschaslau lebte einst ein Schneider
  • Lieb ist ein Blümelein
  • Nun geht´s ans Abschiednehmen (in der Heimat gibt´s ein Wiedersehn)
  • Nun ist dein kleines Fensterlein wohl wieder aufgetaut?
  • Nun winkt in holder Frühlingspracht (Mein Elstertal)
  • Rübezahl läßt ein Kleid machen
  • Und soll ich nach Philisterart (Der rechte Barbier)
  • Und wieder saß beim Weine im Waldhorn ob der Bruck
  • Wenn du an Pult und Tische (Raus aus dem Haus)
  • Wie ist die Welt so gross und weit!
  • Wie strahlt Germania stolz und mild (Kaiser Wilhelm)
  • Wo prangender Hochwald (mein Thüringer Land)
  • Wo sind die Gesellen alle mit denen ich einst trank

  • Mehr zu Zuschneid


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.